petra.th
Hallo Herr Dr Bluni, ich möchte gerne zu meiner letzten frage wegen scheideninfekt noch etwas nachfragen: 1, ich habe gestern canesten eingeführt, aber nicht tief genug und darum kam es heute morgen unaufgelöst wieder raus - kann das dem kind schaden wenn es ganze nacht in der scheide war und sich nicht aufgelöst hat - werde es heute tiefer einführen - weiss dass die wirkung dadurch nicht gegeben war, aber kann es geschadet haben??! 2,wie besprochen muss ich gleichzeitig selexid 200mg nehmen - sie meinten das wäre ok in der schwangerschaft - habe vor ihrer antwort selbst im internet gesucht und über dieses medikament nicht viel gefunden - in deutschland schon überhaupt nicht! gibt es das in deutschland nicht?? gibt es dafür einen grund?? auch über den Wirkstoff habe ich nicht wirklich viel gefunden! nehme es jetzt ein, aber restangst habe ich! 3, ich werde ende mai per kaiserschnitt entbinden - muss ich davor einen test auf b-streptokokken machen lassen - mein arzt meinte bei einem kaiserschnitt sei dies nicht nötig - sind sie der gleichen meinung?? Danke für ihre Hilfe!
Hallo Petra, 1. nein, die Wirkung wird dadurch nicht beeinträchtigt. 2. da es sich um ein Penicillinpräparat handelt, ist dieses auch in der Schwangerschaft unbedenklich 3. bei geplantem Kaiserschnitt kann entsprechend der zuständigen Leitlinie auf die Testung auf Streptokokken Gruppe B verzichtet werden. VB Quelle: AWMF-Leitlinie Nr. 024/020 „Prophylaxe der Neugeborensepsis - frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B“, Stand 7-2008 , Internetadresse: http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/024-020.htm (letzter Abruf: 16.11.2010)