Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

N-Messungswert

Frage: N-Messungswert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Herr Dr. Bluni, ich hätte bitte Ihre Meinung zu meinem NT-Messungergebnis: ich bin 29Jahre alt und in der 13.SSW (Messung war bei 12+2). hab einen Wert vom 1:23581 (Anfangswert laut Tabelle in meinem Alter liegt ja ca. bei 760,hab den Wert nicht genau im Kopf). Mein Wert ist, finde ich, recht gut. Würden Sie, wenn Ihre Frau solch einen Wert erzielt hätte zu weiteren Untersuchungen raten, oder ihr sagen sie soll sich freuen und fertig? Danke und einen sonnigen Tag.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1.wenn sich aus dem Ergebnis der Nackentransparenzmessung ein für die Frau deutlich kleineres Risiko ergibt, dann können wir sie auch beruhigen und dieses soll ja auch dazu dienen, die Entscheidung bezüglich einer weiteren Diagnostik, wie der Amniozentese, zu erleichtern. 2. Die Entdeckungsrate für das Down-Syndrom ist abhängig von der Anzahl der einbezogenen Faktoren und von der Sorgfalt, mit der die Untersuchung durchgeführt wird: Für das Alter der Mutter allein 30-50% Alter und o.g. Laborwerte 60% Alter plus Nackentransparenz 80% Alter plus o.g. Laborwerte + Nackentransparenz 90% Alter plus o.g. Laborwerte + Nackentransparenz + Nasenbeinknochen 95-97% Dieses setzt voraus, dass es sich bei dem Untersucher/Untersucherin um einen entsprechend der Vorgaben der Fetal Medicine foundation in London zugelassenen und qualifizierten Arzt handelt. Diese(r) kann dann unter Kenntnis der Werte (Alter der Mutter, Hintergrundrisiko, Nackentransparenz bei bekannter Scheitel-Steiß-Länge und eventuell der o.g. biochemischem Parameter) mittels einer speziellen Software das individuelle Risiko berechnen. Die hohe Zuverlässigkeit dieser Methode hängt also ganz wesentlich von der Qualifikation und Erfahrung des Untersuchers, sowie des Ultraschallgerätes ab. Diese Voraussetzungen erfüllen deshalb vor allem Ärzte für Pränataldiagnostik in den dafür spezialisierten Zentren. Bitte nicht vergessen: Der sichere Ausschluss von Chromosomenstörungen ist nur durch eine Chorionzottenbiopsie oder Fruchtwasserpunktion möglich. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bin nach wie vor der meinung, dass diese messung nichts halbes und nichts ganzes ist. kommt ja immer darauf an, ob mit blutentnahme oder ohne. sicher klingt der wert super, aber wer sagt dir, dass du nicht die 1 von den 23581 bist??? ich will dir jetzt keine angst machen, aber du bekommst doch keine hunderprozentige aussage. bei mir war das ergebnis 1:618, glaubst du ich war beruhigt??? nee, keine spur. das baby einer bekannten meiner schwester hatte eine nackenfalte von 1mm (prima wert), risiko wurde gleich null geschätzt. naja, die kleine hat das down syndrom. fast 100% sicherheit bringt dir nur eine fu (aber auch nur bei den häufigsten trisomie-arten). demnach ist die messung für mich immer wie ein lottotipp. es werden ja noch us-untersuchungen anstehen, da wird ja immer genau geschaut. gibt es bei euch einen feinultraschall (so ab der 19.ssw)? meine nicht das 2. große screening. nennt sich direkt feindiagnostik. bei uns bekommen das alle schwangeren frauen (zumindest die, die ich kenne) ohne medizinische indikation. lg claudia & ben


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.