Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Muttermilchproduktion ohne Milchtröpfchen in der Schwangerschaft?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Muttermilchproduktion ohne Milchtröpfchen in der Schwangerschaft?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal ´ne dumme Frage - ich habe immer gelesen, daß man leichte Milchtröpfchen in der Schwangerschaft haben kann, was bedeutet, daß die Milchproduktion angeregt wird und die Brust sich umstellt. Ich hatte aber nie Milchtröpfchen - kann ich trotzdem Muttermilch haben? Ich bin jetzt in der 38. SSW und möchte mein Kind sehr gern stillen, wenn es auf die Welt kommt und hoffe daher sehr, daß ich Muttermilch produzieren kann. Vielen Dank für Eure Antwort. hexeabc


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, bei einigen Frauen zeigt sich schon in der laufenden Schwangerschaft die so genannte Hexenmilch. Dieses ist aber kein Hinweis darauf, dass diese Frau in jedem Fall stillen kann im Gegensatz zu den Frauen, wo dieses nicht beobachtet wird. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das hat damit nix zu tun. Ich hatte bei meinem ersten Kind auch keine Milchtröpfchen in der Schwangerschaft. Zwei Tage nach der Geburt hatte ich dann den Milcheinschuss und konnte meinen Sohn ohne Probleme stillen. Tschüss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank pups, das beruhigt mich unwahrscheinlich, denn ich wünsche mir nichts mehr als mein Kind stillen zu können und dieses zu genießen. hexeabc :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, natürlich wirst Du problemlos stillen können! Es gilt ja lediglich, dass bereits in der SS Vormilch austreten KANN, sie muss es aber nicht! Es besteht kein Zusammenhang zwischen späterer Milchmenge oder Stillfähigkeit und Vormilch in der Schwangerschaft! Das wirklich Einzige, was erfolgreiches Stillen erschweren kann, sind Zweifel und Ängste sowie die schlechte Stillberatung in den Entbindungsstationen. Eine prima Vorbereitung aufs Stillen ist das "Stillbuch" von Hannah Lothrop. Ich finde, das sollte jede Schwangere noch VOR der Entbindung lesen, damit Stillprobleme gar nicht erst auftreten. Denn die Stillberatung in den Kliniken ist leider, wie gesagt, meist grottenschlecht. Je besser man selbst informiert ist, desto sicherer fühlt man sich. Auch vermittelt das Buch das tiefe innere Gefühl und die Gewissheit, dass man auf jeden Fall wird stillen können und sagt, worauf es dabei ankommt. Es wäre doch für Dich eine wunderbare Lektüre für die nächsten zwei Wochen, bis es ernst wird, huh? Liebe Grüße Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich schließe mich ganz an. Das Thema Stillen wurde gerade gestern in meinem GV-Kurs behandelt. Die Hebamme hat genau das gesagt: Es ist möglich, dass bereits in der Schwangerschaft, besonders im letzten Drittel, Milch austreten kann. Es ist aber nicht bei allen so und hat absolut keine Aussagekraft bezüglich der späteren Stillfähigkeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich hatte in keiner der 3 bisherigen Schwangerschaften vorher milchausfluß und trotzdem alle 3 jungs lange und erfolgreich gestillt. Das hat damit also nix zu tun. viele grüße t ine 22.ssw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke an alle, die mir geantwortet haben. Ich hatte mir das zwar schon fast gedacht - wollte aber nur noch mal sicher gehen :-) Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und werden die Zeit bis zur Entbindung (ca. 2 Wochen) genießen. Eure hexeabc (39.SSW)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.