Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

MUMU

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: MUMU

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin nun 32+2 SSW und mein FA hat in der 27 SSW in den Mutterpass MU für FK eingetragen. Da ich seit einer Woche Senkwehen habe, habe ich heute mal nach meinem MUMU getastet und ich möchte behaupten das ich wenigstens bis zur Hälfte meines Fingernagels rein konnte. Ist es schlimm? Oder wie fühlt sich ein fester MUMU an? Ich empfand ihn heute als weich *grübel* Muß dazu sagen das meine große schon eine Frühgeburt war (34+1 SSW) und ich in dieser SS schon mit vorzeitigen Wehen (in der 21 SSW) im KH lag. Von daher hab ich etwas bammel das es jetzt auch früher los geht. Vielen Dank schon mal


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ob es wirklich empfehlenswert ist, einer Frau - ob nun schwanger oder nicht - zuzumuten, wozu eine Fachärztin/Facharzt viele Jahre klinischer Erfahrung braucht, möchte ich mal dahingestellt lassen. Nämlich einen gynäkologisch-geburtshilflichen Befund am Muttermund einordnen zu können, anhand des Tastbefundes von Muttermund und Gebärmutterhals den Zykluszeitpunkt festzulegen oder gar daran eine Schwangerschaft zu erkennen. Das wird zumindest sehr schwierig sein, dieses einzuschätzen. Außerhalb einer Schwangerschaft ist gegen diese Selbstuntersuchung ansonsten nichts einzuwenden. In einer laufenden Schwangerschaft ist aber in jedem Fall zu empfehlen, davon Abstand zu nehmen, da dieses eher zu einer Keimverschleppung führt. 2. die Vorgeschichte stellt sicher ein erhöhtes Risiko für das erneute Auftreten vorzeitiger Wehen inklusive der Frühgeburtlichkeit dar, wobei man dieses zahlenmäßig nicht allgemein gültig benennen kann. Wichtig bei einer Folgeschwangerschaft ist sicher neben der ausreichenden Aufklärung und Information durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin auch das Gespräch über mögliche und sinnvolle Präventivmaßnahmen & Diagnostik: Dazu gehören die Ausschaltung von Risikofaktoren wie Rauchen; Ausschluss bakterieller Besiedlungen der Scheide, ph-Wert-Kontrollen, die prophylaktische Einnahme von Magnesium und der frühzeitige Ausschluss einer vorzeitigen Wehentätigkeit und eine Verkürzung des Gebärmutterhalses gemessen im vaginalen Ultraschall. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi tastest du selber deinen muttermund ab,wie kommst du denn daran,ich kann mir noch nicht einmal mehr die schamhaare rasieren,ist das denn nicht auch gefährlich,also ich würde das nicht machen,wenn ich immer sehe wie vorsichtig das mein fa macht. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.