Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, die Sie mich bei meinen bisherigen Fragen immer so gut beruigen konnten, folgendes: Walke immer im Wald. Habe daheim "Autan Active" und ein no name Hautlotion vom Aldi mit Wirkstoff:10g/100g Ethyl Blutylacetylaminopropionate. Darf ich diese Mückenschutzmittel in SS (5SSW) anwenden? Weiter habe ich i.d. Nacht Wadenkrämpfe. Eine Freundinn hat mir "magno sanol empfohlen. Hätte aber noch Magneniumkapseln mit 150 mg Magn. und 400mg L-Carnitin daheim. Weitere Bestandteile:Säurungsmittel Weinsäure, Trennmittel Siliciumdioxid u. Magn.-Salze von Speisefettsäuren, Maisstärke. Eine Auskunft für Schwangere ist leider nicht angegeben. Kann ich die Packung erst aufbrauchen oder soll ich lieber gleich magno sanol einnehmen. Kann ich die Kapseln gleichzeitig mit Lefax wg. Blähbauch einnehmen? Danke, Lg Lara-Maria
Liebe Lara-Maria, 1. hier ist z.B. ein Mückenschutz, wie Autan® erlaubt, da es offensichtlich so ist, dass die Hersteller bis heute keine negativen Auswirkungen in der Schwangerschaft finden konnten. Zu dem anderen Mittel liegen mir keine Daten vor. Bitte wenden Sie sich in dieser Frage in jedem Fall auch an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ 2. orales Magnesium aus dem deutschen Handel ist auch in der Schwangerschaft erlaubt. Die Zusatzstoffe stellen keine Gefährdung dar. 3. Blähungen sind eine bekannte "Begleiterscheinung" für einige Schwangere, die unter anderem infolge der hormonell bedingten Trägheit des Darmes zustande kommt, wo die Nahrungsreste einfach länger verweilen und es zur verstärkten Gasbildung kommen kann. Es sollten "Säurelocker" wie Bohnenkaffee, stark gewürzte Speisen, kohlensäurehaltige Getränke, evtl. auch Fruchtsäfte gemieden werden. Wichtig ist die ausreichende Bewegung und Flüssigkeitsaufnahme. Die Blähungen werden auch durch Hülsenfrüchte, Zwiebeln oder Kohl gefördert. Bei argen Beschwerden können in Rücksprache mit der Frauenärztin/Frauenarzt häufig auch leichte Mittel aus der Apotheke als auch homöopathische Präparate angewandt werden. Wenn die vorsorglichen Maßnahmen nicht helfen, dürfen in der Schwangerschaft Füll- und Quellstoffe, wie z.B. Methylcellulose, Leinsamen, Kleie, Agar-Agar, eingesetzt wird. Sie sind hier die erste Wahl. Weiterhin dürfen in der Schwangerschaft eingesetzt werden: Osmotische Abführmittel wie Lactulose oder Sorbit salinische Abführmittel wie Magnesiumsulfat Bisacodyl oder Natriumpicosulfat Bei Blähungen sind prinzipiell auch Präparate wie z. B. Sab simplex® und Lefax® erlaubt. VB
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Frauenärztin empfahl mir letzte Woche beim letzten Termin, unbedingt Magnesium einzunehmen. Allerdings hat sie da weiter nichts zu gesagt. Dann war ich zur Apotheke und habe mir von Verla das Pulver zum Auflösen in Wasser geholt. Nehme davon eine Packung mit 200 ml Wasser jeden Tag ein. Allerdings bekomme ich das geschmacklich jetzt ...
Ich bin in der 5SSW. Ich nehme schon ein Kombipräparat mit Folsäure, Vitamine und Omega 3. darin sind auch 270mg Magnesium enthalten. Meine FA sagte ich soll zur Apotheke und mir noch zusätzlich Magnesium nehmen. Nun soll ich laut Apotheke Magnesium 400mg zur Nacht nehmen. Ist das nicht zu viel? Durch die Nahrung nehme ich ja auch noch Magnesium. ...
Guten Tag lieber Doktor , ich wahr am Donnerstag Abend in KH da ich Schleim mit ein Mini blutfaden hatte . ( hatte im kh angerufen und die meinten vorsichtshalber vorbeikommen ) Bin in der 18 ssw . Ich habe erst 3 Tage danach im Bericht gelesen das ich Magnesium einnehmen soll jetzt hab ich schreckliche Angst das irgendwas passiert weil ich erst na ...
Sehr geehrter Dr. Karle, meine Frau wurde mit einer Cervix Insuffizienz und einer Blasenentzündung von ihrer Frauenärztin in die Klinik eingewiesen. Sie wurde mit Antibiotika Therapiert und hat Progesteron+ Magnesium bekommen. Jedoch finde ich die Magnesium Dosierung viel zu hoch angesetzt. Ihr ging es dann auch immer schlechter und hat Typisch ...
Lieber Herr Karle, wegen eines marginalen Notchings (re.) und dementsprechend eines gestörten plazentaren Blutflusses wurde mir empfohlen, täglich 2x300mg Magnesium zu nehmen. Ich nehme Magnesium Verla 300mg (zum Einrühren) und habe eben auf der Packung gelesen, dass die tägliche Verzehrmenge von 300mg pro Tag nicht überschritten werden sollte. ...
Ich war vorgestern wegen einer Nierenkolik im Krankenhaus. Der Stein bzw. Stau haben sich Gott sei Dank innerhalb weniger Stunden wieder gelöst. Nun habe ich zusätzlich eine Blasenentzündung und soll 3 Tage Pivmelam nehmen. Kann ich zusätzlich zu dem Antibiotikum Magnesium einnehmen oder verhindert das die Wirkung?
Guten Tag Herr Karle, ich muss mich in der Arbeit (in der Schule) viel bewegen und habe keine langen Pausen dazwischen um mich hinzulegen. Ich muss z.b. viele Treppen steigen und von Raum zu Raum laufen, Material holen etc. Seit letzter Woche habe ich immer wieder bei solchen Bewegungen einen sehr festen Bauch, der zwar wieder weich wird, a ...
Guten Tag Dr. Karle, ich habe eine Frage zur Einnahme des Magnesiumpräparats der Firma Verla (Direkt Granulat). Folgende Inhaltsstoffe sind aufgeführt: Magnesiumcitrat (75%), Süßungsmittel Sorbit, Säuerungsmittel Zitronensäure, Rote-Beete-Pulver, Verdickungsmittel Natrium-Carboxymethylcellulose/Cellulosegummi, Süßungsmittel Aspartam, natürl ...
Hallo, ich bin in der 19.SSW und beim letzten Organscreening hat die Ärztin gesagt ich soll immer vor dem Ultraschall Magnesium nehmen damit man besser sehen kann und auch generell Magnesium einnehmen. Ich habe nun erst gestern damit begonnen. Ist es jetzt schlecht das ich nicht davor schon Magnesium eingenommen habe? Danke im Voraus! ...
Sehr geehrter Herr Dr. Carle, Ich hätte eine Frage. Diese Woche war alles viel. Ich hatte Anfang der Woche warsch eine bakterielle Infektion in der Scheide. Es ging dann bis ich zum Arzt konnte von selbst weg. Die Ärztin in der Ambulanz (meine Gyn hat Urlaub)konnte nurnoch feststellen dass alles gereizt war aber ph war gut. Ich habe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Toxoplasmose über das Auge
- Dellwarzen in Schwangerschaft (Genitalbereich)
- Kaminofen
- Erschütterungen
- CMV (Cytomegalie) Angst unaufgeklärt
- Toxoplasmose
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Aspirin protect 100mg ja oder nein? Sorge..