Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jetzt in der 9. SSW und in knapp 2 Wochen fliegen wir in die Dom. Rep. Da es dort Malaria und das Dengue-Fieber gibt, brauche ich natürlich unbedingt Mückenschutz. Mein Hausarzt sagte schon, dass ich Autan z.B. gar nicht anwenden dürfe. Gibt es ein Mückenschutzmittel, das in der Schwangerschaft unbedenklich ist? Vielen Dank. Gruß Blue
Hallo, Sie sollten bei Reisen in (sub)tropische Länder bedenken, dass Länder, in denen ggf. (bitte mit Reisebüro absprechen) entsprechende Prophylaxen für Tropenkrankheiten notwendig sind und in denen die hygienischen Bedingungen Durchfallerkrankungen begünstigen können, nicht zu empfehlen sind. In der Fachliteratur wird immer wieder eingehend darauf verwiesen, dass eine Schwangere möglichst nicht in Malaria-Endemiegebiete reisen sollte. Seitens offizieller Deutscher Stellen, wird die Domenikanische Republik aber als Risikoland für die Malaria angesehen. Im Urlaubsparadies Domenikanische Republik wird inzwischen für bestimmte Touristenressorts eine medikamentöse Prophylaxe gegen Malaria empfohlen. Und dieses von renommierten Instituten, wie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. Sie sagen auf ihrer Webseite, dass auch über bestimmte Touristengebiete hinaus das Risiko für bestimmte Malariaerreger gegeben ist und deshalb eine Prophylaxe erfolgen sollte. Es wird also einer schwangeren Frau immer zu empfehlen sein, nicht in solche Länder zu reisen, da das Risiko einer Malariainfektion für sie als Schwangere viel höher ist, als für andere Personen. Gleiches gilt für Kinder!! Reist die Schwangere dennoch, weil es sich nicht umgehen lässt, sollten durch Expositionsprophylaxe Stiche der dämmerungs-und nachtaktiven Anopheles-Mücken vermieden werden. Dazu dienen ab Einbruch der Dunkelheit lange Hemden, lange Hosen, Strümpfe und Schuhe, Repellentien für Hände und Gesicht und Moskitonetze. Weiteres sollte sicher frühzeitig mit den Ärzten vor Ort besprochen werden. Nach einer persönlichen Information der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung der Firma Bayer, sollte Autan activ oder Autan family (als hier die bekanntesten Mittel) wegen nicht ausreichender Erfahrungen in der Schwangerschaft nicht angewandt werden, auch, wenn es aus toxikologischer Sicht keine Einwände gäbe. Es sollte hier immer eine Risikoabwägung stattfinden und in erster Linie an Vorsorgemaßnahmen gedacht werden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Nun ist es eben so, dass wir diesen Urlaub gebucht haben, bevor wir von der Schwangerschaft wussten. Wir haben auch eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen und jetzt ringe ich doch mit mir, diese zu nutzen. Der Schutz meines Kindes steht selbstverständlich im Vordergrund. Gruß
Mitglied inaktiv
Dies habe ich gerade auf einer Informationsseite über die Dominikanische Republik gefunden: Für Malaria besteht nur ein geringes Risiko im grenznahen Gebiet zu Haiti. Die Touristenzentren in Santo Domingo, Puerto Plata, Playa Dorada, Halbinsel Samana, Punta Cana und größere Ferienanlagen an der Küste sind malariafrei.