Mitglied inaktiv
Guten Morgen Herr Bluni, wenn man einen Ultraschall macht, kann man dann Missbildungen erkennen? Ich war vor einigen Monaten im Praenatal Medizin und Genetik Zentrum und da hat der Arzt nichts auffälliges gesehen, kann man dann Missbildungen ausschließn oder kann man die gar nicht erkennen? Missbildungen die z.B, durch Toxoplasmen aufgetreten sind oder durch andere Infektionen. Vielen Dank für Ihre Antwort. MFG SMDO
Hallo, Mit Hilfe der Ultraschalldiagnostik können eine Vielzahl von Fehlbildungen oder Erkrankungen des Kindes erkannt und vor allem auch ausgeschlossen werden. Andererseits muss jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass auch bei moderner apparativer Ausstattung, größter Sorgfalt und umfassenden Erfahrungen des Untersuchers nicht alle Fehlbildungen oder Erkrankungen erkannt werden können. Das Übersehen oder Verkennen einer Fehlbildung kann auch dadurch zustande kommen, dass bei bestimmten Begleitumständen (z.B. fettreiche Bauchdecken, Fruchtwassermangel, ungünstige Lage des Kindes) die Unterersuchungsbedingungen erschwert werden. Auch sind mit Ultraschall erkennbare Befunde nicht immer eindeutig in ihrer Bedeutung einzuordnen. Die vorgegebenen Untersuchungsprogramme, vor allem zwischen der 20. und 22. Schwangerschaftswoche, sind bei Reihenuntersuchungen von gesunden Schwangeren ohne erkennbare Risiken (Screening) zwar auf das Erkennen von Anomalien und Fehlbildungen ausgerichtet, aber letzten Endes aufgrund des vorgegebenen Zeitrahmens doch wieder orientierender Art. Das Ultraschall-Screening darf daher nicht als Fehlbildungsdiagnostik missverstanden werden. Vielmehr muss die Möglichkeit, dass weniger auffällige Befunde im Einzelfall übersehen werden können, von vornherein in Betracht gezogen werden. Dazu gehören z.B. kleinere Defekte wie ein Loch in der Trennwand der Herzkammern, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Defekte im Bereich der Wirbelsäule (Spina bifida) sowie Finger- oder Zehenfehlbildungen. Zu beachten ist, dass jede Schwangerschaft mit einem sog. Basisrisiko von 2-4% für Fehlbildungen und Erkrankungen des Kindes belastet ist, dabei entfallen etwa 1% auf schwerwiegende Fehlbildungen. Dieses Basisrisiko ist bei einer insulinpflichtigen Zuckerkrankheit der Schwangeren oder auch bei Mehrlingen erhöht. Ein Ausschluss von Chromosomenanomalien per Ultraschall als Alternative zu einer invasiven Diagnostik (Fruchtwasserpunktion, Chorionzottengewebsentnahme oder Nabelschnurblut) ist nur beschränkt durch den Nachweis von charakteristischen, aber nicht obligatorisch vorhandenen Hinweiszeichen auf Chromosomenanomalien möglich. Ein Fehlen dieser typischen Befunde kann das Risiko für ein Kind mit Chromosomenanomalien (z.B. Down-Syndrom) zwar mindern, aber nicht ausschließen VB
Ähnliche Fragen
Hallo Hr. Dr. Bluni, mir geht es gerade sehr schlecht. Ich habe bis jetzt immer bezüglich Hautunreinheiten die Retin A Creme genommen (hatte früher starke Akne am Rücken aber ist schon lange vorbei...zeitweise habe ich jetzt Hautunreinheiten aber die Hautärztin meinte, dass ich die Creme weiter nehmen soll..) Habe bei der Apotheke angerufen u. ...
Hallo ich habe mal eine frage und zwar ich bin jetzt in der 33+7 schwangerschaftswoche.und ich habe in der Schweangerschaft sehr offt Cola Light getrunken sonst aber nichts und ich habe gehört das es zu einer Missbildung führen kann.deswegen meine frage wann mann das sehen kann.
Guten Morgen Dr. Bluni, Mein Freund hatte ein ziemlich schlechtes Spermiogramm. Nun bin ich auf wundersame Weise aber trotzdem schwanger und frage mich nun, ob der Floh deshalb ein grösseres Risiko (Fehlbildungen oder gar eine Fehlgeburt) hat? Oder ist da die natürliche Selektion insofern wirksam, dass es sowieso nur ein gesundes und richtig gefor ...
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin aktuell bei 37+6. Während der ganzen Schwangerschaft lag der Femur meines Babys im oberen Normbereich z. B. in der 37. Woche bei fast 74 mm. Am Wochenende war ich in der Klinik weil ich fälschlicherweise aufgrund von Magen-Darm-Krämpfen davon ausging, dass es los geht. Dabei wurde nochmals gemessen und der Obersc ...