Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Milchstau

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Milchstau

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist 14 Monate alt und ich stille ihn noch morgens und abends. Wir legen es seit einiger Zeit auf ein 2. Kind an. Nun ist meine Regel ausgeblieben und ich habe einen dicken Milchstau. Hatte seit 9 Monaten keinen Milchstau mehr. Schwangerschaftstest ist negativ, Frauenarzt konnte gestern auch noch nix erkennen, was auf eine Schwangerschaft hindeutet. Kann es sein, dass meine Hormone durcheinander sind? Und was kann ich gegen den Milchstau tun? So einen großen Stau hatte ich noch nie. Kühlen hat bis jetzt nicht viel gebracht, die Salbe die mir damals immer half, wird nicht mehr hergestellt. Was kann ich machen wenn ich Fieber bekomme? Medikamente darf ich ja nicht nehmen, weil ich stille. Danke Marlies


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Marlies, ob hier hormonelle Ursachen für das Zyklusgeschehen vorhanden sind, lässt sich von hier aus nur spekulieren. Wenn ein Stau vorliegt, kann es sein,dass neben der Kühlung und dem Hochbinden der Brust ein Abstillmittel und bei Entzündungszeichen gar ein Antibiotikum verabreicht wird. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Marlies, Du solltest darauf achten, beim Stillen (oder Abpumpen) die verhärteten Stellen kräftig mit auszustreichen. Nach dem Stillen tust Du dann am besten einen Esslöffel Magerquark in 3 Stilleinlagen und packst das Ganze in den BH (gewechselt wird nach einigen Stunden, am besten wieder nach dem Stillen). Ich habe es vorher nicht geglaubt, aber Quark hilft bei Milchstau wirklich genial! Man macht das Ganze, bis auch das kleinste bisschen Verhärtung völlig weg ist (so vier bis fünf Tage). ABER: Wenn Du bereits Brustschmerzen in der ganzen Brust hast (also nicht nur an den verhärteten Stellen), oder wenn gar Fieber auftritt, musst Du sofort zum Arzt. Aus einem Milchstau ist dann eine Brustentzündung geworden, und die muss antibiotisch behandelt werden. Es gibt mehrere Antibiotika, die auch in der Stillzeit ausdrücklich erlaubt sind. Eine rasche Behandlung ist wichtig, weil sonst eine eitriger Abszess droht, der dann per Operation und Vollnarkose geöffnet werden muss - wobei leicht auch noch Milchdrüsen beschädigt werden, so dass man beim nächsten Kind Stillprobleme an dieser Brust kriegen kann. Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Milchstau geht nicht weg. War heute beim Doc. Der wollte mir Abstilltabletten aufschwatzen. Bin ich gegangen. Der Hausarzt konnte mir auch nicht helfen, hat mich weg geschickt. Beim Stillen bekomme ich jetzt immer Nasenbluten. Die sind so stark, dass das Blut aus Mund und Nase läuft. Hinzu ist mir tierisch schlecht. Musste mich übergeben. Schwanger bin ich nicht, sagt der Frauenarzt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Bluni! Ich stille meinen Sohn seit knapp 6 Monaten voll. In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch hat er durchgeschlafen und ich merkte schon früh, das die Brust weh tut. Auch nach dem Stillen blieb es so. Mittag kamen dann Kopfschmerzen dazu. Am Abend hatte ich 39.8 Fieber, Schüttelfrost und Gliederschmerzen. Donnerstag blieb ich im Bet ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, nach einem Gespräch mit meiner Hebamme hat diese mit empfohlen, einen FA aufzusuchen, der sich meinen Milchstau ansieht. Die üblichen Beschwerde wie Fieber, Gliederschmerzen, Rötung etc. sind abgeklungen, jedoch ist die gestaute Stelle sehr hart. Auch nach Vorwärmen der Brust, schafft mein Kind es nicht, die gestaut ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich werde in 11 Tagen per geplanter sectio entbinden. Nun habe ich seit gestern abend verhärtete, sehr schmerzempfindliche Brüste. Diagnose meiner FÄ: massiver MIlcheinschuss/Stau. Ich probiere nun sämtliche "sanften" Methoden: Quarkwickel, Retterspitz und Phytolac. Wenn sich bis spätestens morgen keine Besserung ...

Hallo Dr. Bluni, meine kleine Tochter ist nun schon 16 WOchen alt und ich stille sie noch voll. Von ANfang an habe ich wieder Milch für 3 Kinder gehabt, was nun so langsam zum Problem für mich wird, denn mitt der Zeit habe ich nun schon den 7. Milchstau. Sobald ein Milchstau da ist und ich den ohne ANtibiotika auskuriere folgen in sehr kurzen AB ...

hallo, habe vor ca. 3 Wochen ohne Tabl. abgestillt, nur mittels Tee und Globuli. Darauf hin hat sich ein kleiner Milchstau gebildet. Mein Frauenarzt hat jetzt gemeint es wäre zu einem Knoten geworden und verschrieb mir Abstillmittel. Hatte davon Schüttelfrost Fieber etc. bekommen. Jetzt bekam ich Antibiotika. Der Knoten geht aber nicht weg und d ...

Hallo, nach der Geburt sind schon 2,5 Monate vergangen, ich habe aber immer wieder sowas wie Milchstau. Es passiert, wenn ich bisschen mehr Stress hatte und mich nicht erholt habe, ich habe noch ein kleines Kind, deswegen Stress ist oft da. Diese Schmerzen in der Brust entstehen sogar dann, wenn die Kleine die Brust leer getrunken hat. Das schlimms ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe ein 11 Wochen altes Baby, das voll gestillt wird. Die ersten 5 Wochen hat alles wunderbar geklappt und seit 6 Wochen ist nun der Wurm drin. Auf der rechten Seite habe ich einen Milchstau nach dem anderen, zudem plötzlich auftretende stechende Schmerzen und schmerzende Brustwarzen. Ich habe alles mir mögliche aus ...

Hallo! Ist es möglich, bereits während der SS einen Milchstau zu bekommen? ich bin jetzt in der 29.ssw und habe schon leichten Ausfluss von Muttermilch seit mehreren Wochen allerdings rechts deutlich stärker als links,links kommt fast nichts. Jetzt habe ich seit gestern abend auf der linken seite von dr Bruszwarze aus zur Achsel hin Schmerzen in de ...

Hallo Herr Dr Bluni, Habe seit ca 1 Woche hin und wieder Mamillen schmerzen hauptsächlich rechts die Brust an sich fühlt sich auch härter an Kann das evtl ein milchstau sein? Was kann ich machen damit es wieder aufhört so zu schmerzen? Vielen Dank Herzliche Grüße

Guten Tag Ich bin mit meinem dritten Kind in der 30.SSW. Nun habe ich innerhalb drei Wochen bereits der dritte Milchstau. 1x re & 2xli. Letzte Nacht sogar beginnende Entzündung mit Schüttelfrost. Ich streiche aus und mache Quarkwickel, seither gehts besser. Ich habe mein zweites Kind gut 5mt gestillt. Bis ca Anfang Juni 2020. Seither nic ...