Mitglied inaktiv
Guten Abend, also habe mein erstes Kind im Juli 2006 bekommen (jetzt 7. Monate alt) und bin nun wieder schwanger. Hatte damals einen Blasensprung und auch nur 4 std. wehen. War sehr schmerzhaft da vorher keine Senkwehen oder sonstiges oder MuMu öffen oder so. ist alles in den 4 std. passiert. Nun meine Fragen : - Ist bei der 2. Kind gerade so schnell nach der 1. Entbindung möglich das es noch schneller kommt , da sich ja alles schonmal geweitet hat und ja nicht so lange her ist ? - hatte damals trotz sehr sehr großen Kind keinen Dammschnitt (nur leichte schörfungen) wenn das Kind genauso bzw. kleiner wird, kann ich mit rechnen wieder keinen zu bekommen ? ( da bei meiner Freundin beim 1. Kind kein Dammschnitt nötig war mit 4000g Baby und bei 2500g Baby plötzlich einer gemacht wurde weil es hieß passt sonst nicht) Dann habe ich noch 2 Fragen wegen dem Mutterpass : - Man kann ja den vom 1. Kind nehmen , muss ich oder kann ich ? würde gerne einen neuen haben wollen weil die Pässe bei meinen Kindern in eine Babykiste (mit ersten strampler usw. ) sollen so als Stöberkiste wenn sie erwachsen sind. - muss ich wenn einen neuen, den anderen immer mitnehmen (hatte in der 1. ss eine Schwangerschaftvergiftung) - bei mir wurde beim 1. Ausweiss ein Notfallpass ausgestellt wegen Blutgruppe ... den muss ich doch nciht nochmal machen lassen oder ? - ist die gewahr bei einer Gestrose beim 2. kind dann höher ? weil würde lieber nur eine ambulante geburt oder hausgeburt .... aber wäre ja dann nicht möglich ?!?!?!?!? danke im voraus liebe Grüße Mama Diana & Papa Oliver Baby Dominik 7. Monate und Babybauch in vorfreude 5 ssw p.s. machen sie weiter so lese gerne ihre antworten, weil man da wirklich auch meistens sicherheit bekommt und sehr informativ sind
liebe Diana, zunächst würde ich Sie bitten, die Anzahl der Fragen, die auf einmal gestellt werden, entweder zu begrenzen oder die Fragen jeweils einzeln ins Forum zu stellen. Dehalb hier meine Antwort auf Ihre ersten drei Fragen: 1. ja das kann gut möglich sein, wenn es beim ersten schon so schnell ging. Aber, hier können wir auch immer wieder Überraschungen erleben. 2. Zu der Frage, ob Dammschnitt oder Dammriss besser für die Heilung sind, kann ich folgendes sagen: Mittlerweile belegen viele Studien, dass eine Zurückhaltung gegenüber einem Dammschnitt in der Lage ist, vielerlei Komplikationen, die dadurch bedingt sind (auch Dammrisse 3. + 4. Grades) zu verhindern. Auch, wenn es heute immer noch viele Vertreter gibt, die vom Gegenteil überzeugt sind. Wenn möglich, sollte nach meiner Meinung ein Dammschnitt vermieden werden und ein guter Dammschutz ist besonders wichtig.. Sinvollerweise erkundigen. Sie sich über das Vorgehen in Ihrer Entbindungsklinik Nicht zuletzt, um etwaige Probleme zu verhindern. Aber jeder Geburtshelfer weiß: es klappt nicht immer, einen Dammschnitt oder Dammriss zu vermeiden. Bei größeren Rissen, ist es dann wahre Herausforderung für den Geburtshelfer, dieses in einer langen Prozedur zu nähen und für die Frau, sich damit auseinanderzusetzen. 3. theoretisch können Sie sich jeweils einen neuen ausstellen lassen, aber für die Beurteilung auch durch andere Untersucher ist die Vorgeschichte schon sehr wichtig. Aus dem Grund ist Ihnen dann zu empfehlen den alten Mutterpass ebenfalls mitzuführen. VB