Mitglied inaktiv
Hatte vor 2 Jahren eine Missed Abortion-Ausschabung. Dann ein Jahr Hormontheraphie-Feststellung PCO-Metformin 6 Monate.Dann 6 Monate ohne alle Medikamente-einem langen Urlaub und viel Freude am Leben: Jetzt endlich schwanger 7.Woche. Ultraschall ok- Herztoene deutlich sichtbar. Bei der Urinuntersuchung wurde folgendes festgestellt: Pus cells /HPF: 12-15 , Epithelial cells {++}, Culture: No Growth Der Arzt verschrieb mir daraufhin folgendes: -Nitrofurantoin Macrocrystals -Coli-Urinal (Hexamine+Khelline+Piperazine) -Acetyl salicylic acid 75 mg Lebe seit Jahren im Ausland und habe hier leider gelernt, dass man sich auf die einheimischen Aerzte nicht immer verlassen kann. Meines Wissens ist Aspirin nicht erlaubt in der Schwangerschaft und auch bei beiden anderen Medikamenten finde ich Hinweise das die Einnahme in der Schwangerschaft nicht erfolgen sollte. Was koennen Sie mir raten? Welche Antibiotika werden in Europa bei Harnwegsinfektionen in der Schwangerschaft verschrieben? Muessen es unbedingt Antibiotika sein-oder gibt es noch andere Wege? Wenn ich es 1-2 Wochen mit viel trinken versuche-koennte dies gefaehrlich fuer den Foetus sein??? Vielen Dank fuer Ihre Antwort.
hallo, ein Urinbefund, bei dem Pus cells gefunden werden, kann für einen Harnwegsinfekt (z.B. Blasenentzündung) sprechen. Grundsätzlich sollte eine Blasentzündung i.d. Schwangerschaft, auch wenn sie symptomlos verläuft antibiotisch behandelt werden. Und das ist z.B. mit einem Penicillinpräparat, wie Amoxicillin völlig unbedenklich zu jedem Zeitpunkt möglich. Das Risiko, dass eine solche Entzündung zu einer Beteiligung/Beeinträchtigung der Nierenfunktion der Schwangeren führt und auch mal Langezeitfolgen haben kann oder dass im späteren Verlauf der Schwangerschaft vorzeitige Wehen gefördert werden können, ist hier sicher gegen die möglichen, geringen Nebenwirkungen einer solchen Behandlung aufzuwiegen. Die anderen Medikamente, die sie genannt haben, sind in der Schwangerschaft nicht erlaubt. Bei ASS sollte schon eine strenge Indikation vorliegen und die Risiken abgewogen werden. VB