Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Masernrisiko - kein Schutz in der Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Masernrisiko - kein Schutz in der Schwangerschaft

mum_to_be_aug19

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, in meiner Stadt erkranken aktuell immer mehr Menschen an Masern und es gibt auch immer mehr Verdachtsfälle. Nun habe ich bemerkt, dass ich in meiner Kindheit nur eine Impfung gegen Masern bekommen habe und die Krankheit auch nicht hatte, somit bin ich nicht geschützt. Beruflich bin ich viel in öffentlichen Einrichtungen (auch Schulen) unterwegs und ich bin stark verunsichert, ob ich mich weiterhin diesem Risiko aussetzen soll oder erst wieder arbeiten gehen soll, wenn sich die Masernsituation beruhigt hat. Wie sieht ihre Einschätzung diesbezüglich aus? Vielen Dank, eine August2019-Mama


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, in dem Fall empfehle ich Ihnen, über den Hausarzt zunächst einmal den Immunstatus überprüfen zu lassen, um dann bei fehlender Immunität mit der Frauenärztin und dem Arbeitgeber über die Situation individuell zu sprechen. VB


3wildehühner

Beitrag melden

Da du ja einmal geimpft wurdest, kann es sehr gut sein, dass du einen Schutz hast! Lass deinen Maserntiter beim Hausarzt bestimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Solange die Masern nicht an der jeweiligen Schule ausgebrochen sind, besteht kein Tätigkeitsverbot bei unklarer Immunität. Eine einmalige Masernimpfung bietet in 91% der Fälle einen Schutz durch Antikörper, sagt das Robert-Koch-Institut. Wenn du sicher gehen willst, kannst du beim Betriebsarzt den Immunstatus per Serologie bestimmen lassen. Eigentlich wäre es Aufgabe deines Arbeitgebers, sich darum zu kümmern. Was viel wichtiger wäre, ist eine Rötelnimmunität. Am besten eine doppelt dokumentierte Rötelnimpfung. Wenn du keine Rötelnimmunität hast, darfst du beruflich nicht mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.... ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Also muss mindestens die Laborrechnung selber bezahlt werden. Über den Betriebsarzt würde der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch die Kosten übernehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.