Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Lungenreifespritze zur Vorsorge???

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Lungenreifespritze zur Vorsorge???

Leonie2808

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe sie können mich etwas beruhigen, ich bin in der 25+0 ssw und mein Frauenarzt möchte mir nächste Woche die Lungenreifespritze zur vorsorge geben, weil er angst hat das mein kind wieder früher kommt, hatte bei meiner ersten ss in der 28 ssw vorzeitige wehen und dann Blasensprung und somit kam sie in der 33 ssw. diesmal läuft alles gut auser das ich in der 20 ssw eine nacht im krankenhaus bleiben musste weil der verdacht bestand das ich fruchtwasser verlierem, der test war ganz leicht positiv nächsten tag wieder negativ die ärzte konnten sich das auch nicht erklären. meine Frage wenn ich die spritze zur Vorsorge bekomme, kann die spritze vorzeitige wehen auslösen oder sonst fürs kind schädlich sein? besteht die gefahr das wenn ich die spritze jetzt schon bekomme das ich sie in der 30 falls dann was passiert sie nochmal bekomme oder reichen zwei spritzen aus??? Danke schonmal im Voraus!!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Leonie, 1. nein, sie ist nicht mit negativen Folgen verbunden 2. aber, die Lungenreifedinduktion bedarf auch nach Meinung der Experten der klaren Indikation: das ist die drohende Frühgeburt vor der vollendeten 34.SSW mit vorzeitigen Wehen und/oder vorzeitiger Eröffnung des Muttermundes mit drohender Frühgeburt. Eine rein prophylaktische Gabe ist ohne Hinweiszeichen nicht indiziert. Dieses ist auch in den Leitlinien nachzulesen (siehe unten). 3. viel wichtiger ist es, schon zeitig nach Hinweiszeichen wie einer vaginalen Infektion oder einer Verkürzung des Gebärmutterhalses (gemessen im vaginalen Ultraschall ) zu schauen und das Vorgehen ggf. mit einem Perinatalzentrum abzustimmen. Liebe Grüße VB Quelle http://www.dggg.de/fileadmin/public_docs/Leitlinien/3-4-4-vorz-bs-2010.pdf (Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. "Vorgehen beim vorzeitigen Blasensprung, AWMF 015/029 (S1), Stand: Sept.2010, letzter Abruf:16.11.2011)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.