Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Link

hipp-brandhub
Frage: Link

MaxiSchatzi

Beitrag melden

Unter angegebenem Link öffnet sich leider nichts. Es kommt die Meldung dass evtl falsch geschrieben oder veraltet. Viele Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, doch, der Link ist richtig: https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/beitrag.htm?id=496937&suche2=BfArM&seite=1 Ansonsten hier noch einmal der Antworttext von mir: Re: Vaginaler Ultraschall - Infektionsrisiko Hallo, die dazu vorliegenden Studien zeigen, dass das Restrisiko einer gesicherten Übertragung von Erregern auf dem Ultraschallkopf im Rahmen der vaginalen Ultraschalldiagnostik gering zu sein scheint, wenn die notwendigen Hygienemaßnahmen für den Schallkopf beachtet werden. Insbesondere dann, wenn die Scheidensschleimhaut intakt ist. Zu beachten hierbei ist aber, dass die Reduzierung der Besiedlung mit Keimen auf diesen Ultraschallköpfen auch nur auf ein gewisses Maß reduziert werden kann, weil bestimmte hygienische Maßnahmen bei diesen Schallköpfen nicht möglich sind. Für eindeutig belegte Infektionsübertragungen durch den Gebrauch dieser Ultraschallköpfe liegen nur wenige kausale Untersuchungen vor. Deshalb ist jede medizinische Einrichtung, die diese Diagnostik durchführt, aufgerufen und aufgefordert, ein Hygienemanagement zu implementieren, welches nach jedem Gebrauch die Reinigung und Desinfektion der Schallköpfe vorsieht. Liebe Grüße VB Quellen Casalegno, Jean-sebastien, et al. "High risk HPV contamination of endocavity vaginal ultrasound probes: an underestimated route of nosocomial infection?." PloS one 7.10 (2012): e48137. Leroy, S. "Infectious risk of endovaginal and transrectal ultrasonography: systematic review and meta-analysis." Journal of Hospital Infection 83.2 (2013): 99-106 https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/ultraschallsonden_1.html (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfARM: Referenz-Nr.: 4306/05:Aufbereitung von Ultraschallsonden zur Anwendung in der Gynäkologie, letzter Abruf 31.05.2018) http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Medprod_Rili_ 2012.pdf;jsessionid=CFB93110FBF4635305A8F057BF69409F.2_cid298?__blob=publicationFile (Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), letzter Abruf 31.05.2018)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.