Chaostorte
Liebt Dr. Bluni, vielen lieben Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich habe da noch Rückfragen und hoffe, es ist OK, wenn ich sie stelle. Ihr Zitat : "2. nein, auch diesen keine Folgen zu erwarten, wenn wir mal von lokalen Sekundärinfektionen durch das Kratzen absehen 3. außerhalb einer Schwangerschaft sind z.B. Produkte wie Dermoxin u. Emovate in dem Fall sehr effektiv. Wenn es auch bisher keine Erkenntnisse gibt, dass diese Präparate zu möglichen Nebenwirkungen Beeinträchtigungen des ungeborenen Kindes führen, werden wir sehr wahrscheinlich alternative Präparate auf Kortikoide Basis empfehlen. Dieses ist auch in der Schwangerschaft unbedenklich. Eine genaue Information zu den Produkten und Einsatzmöglichkeiten erhalten Sie bei unseren Experten, Herrn Dr. Paulus. Wichtig in dem Zusammenhang ist natürlich, dass die lokale Situation gegebenenfalls in einem ausgewiesenen Zentrum ("Vulva-Sprechstunde" ) noch einmal eingeschätzt werden sollte. Herzliche Grüße VB" Meine Rückfragen : 1.Wenn die Kratzwunden nicht entzündet, sondern "nur" offen sind, kann ich aber doch davon ausgehen, dass keine Sekundärinfektion vorliegt oder? Wie würde sich diese den bemerkbar machen? Eitrig? :/ 2. Heißt das, das es kortisonhaltige Mittel gibt, die in der Schwangerschaft genutzt werden können? Dermoxin und Emovate ja nicht während der Schwangerschaft, wenn ich es richtig verstehe? Ich frage aber sonst auch gerne am Freitag Ihren Kollegen Dr. Paulus. 3. Wo finde ich denn solche "Vulva - Sprechstunden" vor Ort? Ich hatte u. a. in der Dermatologie der Uniklini vorgesprochen. Abet auch dort wurde nur kurz geguckt. Es wurde keine Biopsie o. Ä. gemacht (ginge diese auch in der Schwangerschaft?). Ich bin hinsichtlich der genauen Betrachtung also skeptisch, weil alle nur einen kurzen Blick drauf geworfen haben. Sollte ich lieber noch einmal woanders vorsprechen? Die in der Uniklinik vorgeschlagene Behandlungsalternative ist eine UV-Strahlen Behandlung (UVA1 Stahlen). Aber selbst da bin ich mir nicht sicher, ob das in der Schwangerschaft unbedenklich für den Embryo ist. Danke noch einmal für ihre Rückmeldung! Herzchliche Grüße Martina
Hallo Martina, 1. die offene Wunde selbst ist natürlich noch keine Sekundärinfektionen. Diese kann sich daraus aber entwickeln und wird meist nicht unbemerkt bleiben 2. Jahr, die sie gibt es und die genannten können unter Abwägung auch verwendet werden. Dazu Nehmen Sie aber bitte vorher Rücksprache mit unseren Experten, Dr. Paulus 3. das sollte dann sicherlich Aufgabe des betreuenden Frauenarztes sein, hier eine adäquate Einrichtung im Umkreis zu finden. Herzliche Grüße VB
Mahale
Hallo! Googel mal Lichen sklerosus Verein Schweiz. Ich bin von Kind an mit meinem Lichem beschäftigt. Leider hat mein Kind dieses auch. Je nachdem wo du herkommst gibt es in den meisten größeren Städten eine Dysplasie Sprechstunde. Sonst kannst du dich auch gern bei mir melden. Grüße