Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

LED Röhre

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: LED Röhre

kalamai

Beitrag melden

Guten Tag Beim Umzug ist mir eine LED Röhre zerbrochen. Welche ich danach mit dem Staubsauger weggeputzt habe. Nun mache ich mir grosse Sorgen wegen den Dämpfen, Quecksilber etc. Es hat nach nichts gerochen. Ich habe im Nachhinein gelesen man sollte nicht Staubsaugen da alles aufwirbeln kann. Ich bin in der 20. SSW kann dieser Vorfall negative Auswirkungen auf mein Baby haben? Vielen Dank im Voraus!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, in der LED-Röhre befindet sich kein Quecksilber, dass ist nur in den "Energiesparlampen" enthalten. Insofern brauchen Sie hier ganz bestimmt nichts zu befürchten. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

LED Röhren enthalten kein Quecksilber, Leuchtstoffröhren aber schon. Was für eine Lampe war es denn jetzt?


kalamai

Beitrag melden

Es war eine Fluoresenz Röhre, keine LED


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann solltest du den Staubsaugerbeutel wechseln (im Freien, in die Mülltonne), den Staubsauger außerhalb der Wohnung aufbewahren (Keller, Garage) und den Raum mehrere Tage immer wieder gründlich lüften, wo es passiert ist. Das ist dann maximale Vorsorge. Die enthaltenen Quecksilbermengen in der Röhre sind sehr gering, Quecksilber ist flüchtig. In welchem Raum ist es passiert?


kalamai

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort. Zum Glück ist es in der alten Wohnung passiert, wo wir ab heute nicht mehr übernachten. Können auch Reste an den Schuhen sein? Ich mache mir extrem grosse Sorgen um mein Baby :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorgen musst du dir nicht machen. Quecksilber ist auch in Seefisch, und überall in der Umwelt vorhanden. Was mich allerdings befremdet, dass es dir nur um dich geht, und nicht um deine Nachmieter, die dann ja dasselbe Problem in der Wohnung hätten ohne es noch dazu zu ahnen. Könnte ja sein, dass die Nachmieter auch mal schwanger sind. Weißt du wieviele Leuchtstoffröhren in eurer neuen Wohnung zuvor kaputt gegangen und runtergefallen sind, wieviel Quecksilber da wartet?


kalamai

Beitrag melden

Die Wohnung wird nun 2 Tage gereinigt, aus diesem Grund mache ich mir keine Sorgen um die Nachmieter. Aber vielen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke, dass bei Quecksilber eher eine lang anhaltende Exposition ein Problem wäre. Zum Beispiel, früher wurden Quecksilberthermometer verwendet. Wenn eins zerbrach, floß das Quecksilber zwischen die Bodendielen bei den Holzböden. Von dort ist es dann über Jahre hinweg verdunstet und kontaminierte die Raumluft der Wohnung über Jahre. Das ist dann irgendwann schon ein Problem. Aber nicht bei kurzzeitiger Exposition so geringer Mengen.


kalamai

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Lampe zerbrach zum Glück über einem Steinboden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.