Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich weiß nicht ganz ob ich hier mit meiner Frage richtig bin. Ich hoffe es aber mal ganz stark, das ich eine Antwort bekomme!!! Also ... Ist es nicht so, das die Krankenkasse erst nach 6 Wochen Krankheit, die ohne Unterbrechung ist, Geld zahlt und nicht mehr der AG? Mein AG meinte nämlich jetzt, das er für mich eigentlich kein Geld zahlen mehr muß. Weil ich in dem letzten halben Jahr zusammen gerechnet 6 Wochen Krank war, dies aber immer mit einer anderen Krankheit und nicht durchgänging. Ich verstehe das nicht, seit wann gibt es diese Regelung??? VG gabi (33SSW)
liebe Gabi, das ist richtig, dass erst dann Krankengeld gezahlt wird, wenn jemand 6 Wochen am Stück krankgeschrieben ist. DAnn übernimmt diese Kosten die zuständige Krankenkasse. In dieser Frage wird sicher unsere Rechtsanwältin bei Rund-ums-baby.de, Frau Nicola Bader, weiterhelfen können. Hierzu bitte mal auf den link http://www.rund-ums-baby.de/recht/mebboard.php3?forum=115 klicken. VB
Mitglied inaktiv
Er kann doch nicht einfach deine Krankheitstage zusammenzählen. Wenn du nicht 6 Wochen am Stück gefehlt hast, muss er zahlen. Wenn du doch 6 Wochen am Stück gefehlt hast, dann muss er NACH der 6 Woche nicht mehr zahlen, dann zahlt die Krankenkasse ca. 70 % vom Nettogehalt. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.