Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Komische Kurve - an Dr. Bluni u. andere

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Komische Kurve - an Dr. Bluni u. andere

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Was sagen sie zu dieser katastrophalen Kurve? http://kurve.kinderwunschweb.de/kurve.php?id=6896&data=1064173899 Sollte ich damit mal zum Arzt gehen? Deutet sie auf eine GKS oder Progesteronmangel o.ä.? Schm.butungen habe ich nie...... Wäre über eine Antwort dankbar, lG, Annika


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Annika, Wir können hier keine kostenlose Kurveninterpretation vornehmen. Das würde den Rahmen dieses Forums sicherlich sprengen. das so genannte fertile Fenster, die Zeit, in der die Frau schwanger werden kann ist nach neuesten Erkenntnissen offensichtlich größer, als erwartet. Dennoch ist die Zeit um den Eisprung herum, 9.-15. Zyklustag bei 28-tägigem Zyklus schon sehr fruchtbar. Ansonsten ist der Eisprung in etwa 12-14 Tage vor dem Tag der zu erwartenden Blutung. Hierzu kann die Frau auch unseren Eisprungkalender bei Rund-ums-baby benutzen. Zu finden unter http://www.rund-ums-baby.de/tools/ovu/ovu.php3 Darüber hinaus können Zykluscomputer, Eisprungteste, die Bestimmung der Basaltemperatur mal in der Suchfunktion nachsehen in Kombination mit der Beurteilung des Gebärmutterhalsschleimes schon deutlich weiterhelfen, die besten Tage herauszubekommen. Das alleinige Messen der Basaltemperatur ist jedoch sicher interessant, hat aber dank der modernen Untersuchungsmethoden Hormonbestimmung, Ultraschall an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Hormonuntersuchungen zum Nachweis des Eisprungs an bestimmten Zyklustagen sind hier sicher viel aussagekräftiger, was die Gelbkörperfunktion angeht. Wenn die Frau hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen lassen zu können,sollte sie vielleicht mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, eine zu kurze 2. Zyklushälfte kann durch aus auf eine Gelbkörperschwäche hinweisen. Aber wenn ich das deiner kurve richtig entnommen habe, hattest du die letzten Tage schlafmangel?! Denn zu wenig schlaf, kann die Temp auch niedriger ausfallen lassen. LG dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Annika, bevor Du Dich sorgst, solltest Du einfach mal mehrere Kurven führen. Erst bei vier oder mehr Kurven kann man wirklich eine zuverlässige Aussage machen. Es kommt nämlich auch bei gesunden Frauen schonmal vor, dass eine Kurve schlecht aussieht. Erst wenn die überwiegende Zahl der Kurven so aussieht, besteht Handlungsbedarf. Du hast leider nicht geschrieben, wie lang Deine Zyklen normalerweise sind. Deine jetzige Kurve zeigt ja einen sehr späten Eisprung. Dies KÖNNTE auf eine Follikelreifungsstörung hindeuten, und diese wiederum kann nach dem (durch die Verzögerung nicht optimalen) Eisprung für die Ausprägung eines zu schwachen Gelbkörpers sorgen. Wie gesagt, kommen auch bei völlig fitten Frauen Zyklen mit ausgeprägter Gelbkörperschwäche vor. Jeder Zyklus ist aber ein völliger Neubeginn. Auf einen schlechten Zyklus können wieder sehr gute Zyklen folgen. Also bleib erstmal gelassen, huh? Du kannst Durch Deine Lebensweise übrigens extrem viel tun, um das sehr empfindliche hormonelle Gleichgewicht zu regeln: Evt. Übergewicht abbauen, tägliche leichte Bewegung (20 Minuten Spaziergang reicht), ballaststoffreiche, fettarme, aber eiweißreiche Ernährung. Das Ganze am besten noch ergänzt durch tägliches Entspannungstraining (z.B. Autogenes Training) können aus Katastrophen-Zyklen Bilderbuchzyklen machen. Stress, ungünstige Ernährung und Bewegungsmangel beeinflussen die Eireifung. Stress ist besonders schlecht, denn viele Hormone werden ja in der Hirnanhangdrüse gebildet, und die liegt gleich neben dem sog. limbischen System, das auf Stress stark reagiert. Liebe Grüße Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schlafmangel als Ursache für den Temperaturabsacker halte ich für nicht so wahrscheinlich. Schlafmangel führt nämlich eher zu erhöhten Messwerten, weil der Körper keine Zeit hatte, auf die basale (also niedrigste) Ruhe-Ebene herunterzuschalten. Auch wirkt der Gelbkörper ja in der zweiten Zyklushälfte ganz automatisch und unabhängig vom Schlaf. Er schüttet einfach Progesteron aus, und das wirkt direkt aufs Wärmezentrum im Gehirn. Schlafmangel hin oder her. Grüße, Bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.