Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich bin in der SW 17+6 und wollte mal frage ob es normal ist, dass ich mein Kind nicht spüre? Das heisst ich habe manchmal das Gefühl so ein ganz leichtes Vorbeigleiten zu spüren, aber sonst ist da Ruhe. Die Herztöne wurden letzten Donnerstag bei der Frauenärztin überprüft und alles war ok. Ich stelle die Frage vor allem im Zusammenhang mit meiner ersten Schwangerschaft. Meine Tochter hab ich (und da bin ich mir ganz sicher) in der 14. Woche gespürt. Die hat auch gleich so kleine Tritte gegeben, das das ganz klar war. Können Babys so unterschiedlich viel zappeln? Ist der Moment an dem man das Baby spürt nicht auch mit der Sensibilität der Mutter verbunden? Da ich meine Tochter so früh gespürt habe, finde ich die Wartezeit nun doch sehr lang und ich frage mich obs dem Kindchen denn auch gut geht. Vielen Dank für Ihre Antwort Ich wünsche ganz schöne Festtage und ein gutes neues Jahr. LilyMama
Hallo Lily, beim ersten Kind kann es häufig bis zum Verspüren der Kindsbewegungen schon mal bis zur 18.-20. SSW oder später dauern. Bei den Folgeschwangerschaften werden diese Kindsbewegungen dann häufig früher verspürt. Darüber hinaus haben die Kinder kein starres Schema, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich häufig und intensiv bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin immer unauffällig waren, ist der Schwangern zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. VB