Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin jetzt in der 27. SSW und habe mal eine Frage bzgl. der Kindsbewegungen. Von vielen Seiten liest und hört man, dass die Babys ständig treten und boxen. Ich merke das Baby allerdings nicht so heftig, wie es teilweise hier geschildert wird. An manchen Tagen ist es weniger und an manchen Tagen etwas mehr; an manchen Tagen sogar nur ein oder zwei Mal. Aber die Bewegungen sind bis jetzt noch sehr "sanft". Laut meiner Frauenärztin ist jedoch alles in bester Ordnung und sieht sehr gut aus. Da ich hier jedoch immer wieder lese, dass die Babys heftig boxen und treten, interessiert mich nun, ob es auch hier bereits "ruhige" Babys und "nicht so ruhige" Babys gibt, bzw. woran es liegen kann, dass ich das Baby nur sehr unregelmäßig und sehr sanft spüre. A. Schütte
hallo Anne, ein starres Schema haben die Kinder nicht, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Aber, die subjektiv erlebten Kindsbewegungen geben indirekt Aufschluss über das Wohlbefinden des Ungeborenen. Ein gesundes und vitales Kind bewegt viel und oft. Ein krankes oder beeinträchtigtes Kind schont sich und bewegt sich entsprechend weniger und "lebt auf Sparflamme". Werden die Kindsbewegungen eindeutig seltener oder häufiger als gewohnt registriert, sollte der Zustand des Kindes mittels CTG, Ultraschalluntersuchungen und klinischen Parametern überprüft werden. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin hier aber unauffällig sind, ist der Schwangern zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, mir gings genauso. Mich hat auch immer verwirrt, dass meine Kleine so ein Faulpelz zu sein scheint. Meine Kolleginnen haben mich dazu auch noch verrückt gemacht, ich müsse doch nun langsam mal was spüren etc.... Ich habe aber bis zur 27/28. SSW nahezu nix gespürt, mal abends vielleicht beim flachen Liegen, tagsüber aber gar nicht. Habe mir dann auch schon Gedanken gemacht, weil es ja ansich heißt, dass ein gesundes Kind auch entsprechend fidel ist. Seit der 27. SSW spüre ich die Kleine jetzt etwas öfter, aber auch nicht in der Form, wie es oft beschrieben wird. Mach Dir keinen Kopf, ich glaub, das ist ganz normal. Manche Zwerge schlummern eben nach dem Motto "in der Ruhe liegt die Kraft". Ich hab jedenfalls aufgehört, mir darüber Sorgen zu machen. Vielleicht sind unsere Kleinen dann auch entsprechend brav. :-) viele grüße ivonne
Mitglied inaktiv
hallo, mir wurde mal gesagt,das soetwas auch an den fruchtwasser liegen kann. ich meine damit,das du vielleicht etwas mehr fruchtwasser hast,wie bei einer anderen werdenden mama. und du deshalb die"tritte" nicht so intensive spürst,wie eine andere..aber glaub mir,das kommt auch noch,das die"tritte"deutlicher werden.. also,mach dich mal nicht verrückt,wird schon alles io bei dir sein. ich wünsch dir alles gute.. lg katy
Mitglied inaktiv
Hallo Anne! Ich bin jetzt auch in der 27. SSW und mir geht es genau wie Dir. Ich spüre mein Baby auch viel seltener (meist nur kurz morgens und abends) und sanfter, als scheinbar alle anderen Schwangeren in meinem Umfeld. Ich hab dafür mehrere Theorien entwickelt: Erstens hab ich eine Vorderwandplazenta - vielleicht dämpft das die Tritte ein wenig?! Zweitens bin ich mit 1,76m relativ groß - vielleicht hat das Baby da noch mehr Platz und stößt sich noch nicht so stark ab?? Drittens haben auch Babys ja unterschiedliche Charaktere und es ist vielleicht einfach ein ruhigerer Typ? Viertens ist das vielleicht auch durch die subjektive Wahrnehmung bedingt - vielleicht nehmen wir Bewegungen im Alltag ja auch nicht so wahr, wie einige andere? Ich glaub jedenfalls, solange man regelmäßig überhaupt was spürt braucht man sich keine Sorgen machen (zumal wenn der FA-Befund immer positiv ausfällt). Liebe Grüsse!