Mitglied inaktiv
ich habe mal einen bericht im inet gelesen, das es gar nicht notwendig ist. während der pillen einnahme eine pause zu machen. und das siese nur empfohlen wird, weil angenommen wird, dass frauen ihre tage haben *möchten* meine frage nun. denken sie das es schädlich ist. die pille durchweg zu nehmen ohne pause?
Hallo, sicher ist es empfehlenswert, den Einnahmemodus der Pille immer mit behandelnder Frauenärztin/Frauenarzt abzustimmen. Und so gibt es immer mal medizinische Gründe, eine Pille auch mal ohne Pause; zumindest für einen überschaubaren Zeitraum, einzunehmen. Und so wird zwar mittlerweile selbst in Laienmedien sehr "intensiv" der Langzeitzyklus propagiert und sogar davon gesprochen ("kommt die Periode aus der Mode?"), dass nun "das Ende des Blutvergießens" eingeläutet wird, da die monatliche Blutung ja das unnatürlichste Phänomen ist, das wir bei der Frau kennen, aber wir sollten eine Langzeitanwendung immer auch kritisch betrachten, denn es gibt sicher viele Frauen, für die eine solche Einnahme Sinn macht; die sehr davon profitieren. Und für die war dieses eigentlich auch ursprünglich vorgesehen. Auch diesen Frauen ist zu empfehlen, nach einer gewissen Zeit erst mal wieder auf die zyklische Einnahme zurückgehen, um beurteilen zu können, ob ein Effekt schon eingetreten ist. Dass nun aber dieses Vorgehen von der betroffenen Gruppe der Frauen mit starken Beschwerden in der Zeit der Blutung auf praktisch alle Pillenanwenderinnen ausgedehnt wird oder werden soll, dafür gibt es weder medizinische Gründe, noch gibt es bis heute ausreichend große Studien (prospektiv randomisiert = evidence based), die in ausreichendem Maße dieses Verfahren als sicher einstufen würden. Im Übrigen handelt es sich dabei dann um eine off-label-Behandlung. Insofern können wird heute zur Frage der Sicherheit einer langfristigen Daueranwendung der Pille noch keine hinreichende Aussage treffen! Es sollte immer die Devise verfolgt werden, dass die Frau so wenig Hormone, wie nötig einnimmt. Im Langzyklus ist dieses aber eine um 30% höhere Östrogendosis; vom Geld mal ganz abgesehen. VB
Mitglied inaktiv
danke für diese ausführliche antwort.