Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Doc Bluni, vor 3 Wochen wurden nach meiner FG in der 16.SSW Proben zur genetischen Untersuchung des Fötus eingeschickt. Nachdem ich heute selbst beim Labor anrief hieß es es konnte kein Ergebniss festgestellt werden weil die Kulturen nicht angewachsen sind. Die Untersuchung sagt also gar nichts aus weil gar nichts Untersucht werden konnte. Wie kann das sein? Das wäre ja gerade so als wenn man der Patientin nach einer Fruchtwasseruntersuchung sagen würde tut uns leid die Proben waren unbrauchbar. Bitte sagen Sie mir ,ob dies in Ihrer Praxis häufiger vorkommt? Vielen Dank Tanja Stein
Liebe Tanja, bei der FEhlgeburt handelt es sich im Gegensatz zur Amniozentese nicht um vitales (lebendes) Gewebe. Insofern kann dieses sehr gut der Fall sein. Da wir aber wissen, dass in den allermeisten Fällen eine genetische Störung die Ursache ist für eine frühe Fehlgeburt wird eine routinemäßige Untersuchung eigentlich nicht empfohlen. VB
Mitglied inaktiv
Hi Tanja, in Deinem Fall weiß ich zwar nicht Bescheid, aber Du kannst Dich auch direkt bei einem Genetiker untersuchen lassen. EIne Fehlgeburt kann u.U. ein Risikofaktor für Neuralrohrdefekte sein. EIn Genetiker kann Dir den Stoffwechsel (Homocysteinspiegel/Folsäure etc) so einstellen, daß das Risiko deutlich gesenkt wird. Zahlt übrigens die Kasse. alles Gute Karin