Mitglied inaktiv
Hallo! Nach unseren Kd. 5 und 2,5 Jahre versuchen wir nun seit August ein 3, Kd zu bekommen. Leider bislang ohne Erfolg. Seit dem Absetzten der Pille ist mein Zyklus sehr unregelmäßig. Zw. 34 und 29 Tagen. Ich hatte 2 KS. Ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es daran liegen kann? Kann man eine BE machen, oder sagt der Doc. das es noch zu früh ist? Wir möchten nicht, dass die Abstände der Kd. sooo groß sind und ich habe Angst, dass mein Mann irgendwann sagt, dass wir es doch bei 2 belassen sollten, wenn es zu lange dauert. Kann ich schon jetzt irgendetwas tun, um positiv Einfluss zu nehmen? DANKE RONJA
Liebe Ronja, für die Frage des Kinderwunsches ist es immer auch wichtig zu wissen, wie alt die Frau oder das Paar ist und wie lange schon der Kinderwunsch unerfüllt ist. Sofern die Frau jünger als 35 Jahre alt ist und die Zeit des Versuchens weniger als zwei Jahre beträgt, würde man ihr sicher erst mal raten, geduldig zu sein und abzuwarten, es sei denn, man hat schon vorab den Eindruck, dass, hormonelle oder organische Probleme vorliegen. Auch eine weiterführende Diagnostik nicht unbedingt vor Ablauf dieser Zeit veranlasst werden. Etwa 80 Prozent der Ehepaare mit Kinderwunsch erzielen im 1.Jahr eine Schwangerschaft, weitere 5 Prozent der Paare im 2.Jahr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Arzt /Ärztin aufgesucht werden, falls die Ehe kinderlos bleibt. Beim Alter der Frau über 35 Jahre, ist es angebracht, die Abklärungen bereits früher zu beginnen. Folgende Dinge sollten besprochen werden: Besprechung des Kinderwunsches und der Krankengeschichte durchgemachte Entzündungen, Erkrankungen und Operationen Findet ein regelmäßiger Eisprung statt? Wie steht es mit den wichtigsten Hormonen der Frau? Hat die Frau einen Eisprung? Gleichzeitig sollte auch über negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit: Alkohol, Nikotin, Stress bei beiden Partnern und einem eventuellen Übergewicht bei der Frau gesprochen werden. Auch an ein Spermiogramm des Partners ist in dieser Situation zu denken. VB
Mitglied inaktiv
.. erstmal Danke! Ich bin 31 Jahre alt und mein Mann 33. Wir rauchen nicht und trinken das, was man halt ab und zu mal trinkt. Vor den KS hatte ich eine Fehlgeburt und eine Eileiterschwangerschaft. Trotzdem bin ich bei den vorhandenen Kd. immer recht schnell schanger geworden. Sollte durch die KS die Eileiter verklebt sein, könnte man per US aber doch erkennen ob ein ES statt findet. Oder? Kann es denn sein, dass meine Fraunäztin auf Wunsch schon jezte etwas näher guckt? DANKE
Hallo, 1. der Kaiserschnitt führt in aller Regel nicht zu einer Verklebung der Eileiter 2. Wenn Sie das Bedürfnis haben, das Zyklusgeschehen und die Gelbkörperfunktion genauer beurteilen zu lassen, so sprechen Sie am besten mit ihrem behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin über ein so genanntes Zyklusmonitoring. Dieses kann dank der modernen Untersuchungsmethoden der Hormonbestimmung und des vaginalen Ultraschalls eine viel genauere Auskunft über die Gelbkörperfunktion geben. Und dazu gehört dann auch die Beantwortung der Frage ob und wann in etwa ein Eisprung bei Ihnen zu erwarten ist. VB