Mitglied inaktiv
Ich muß leider immer per Kaiserschnitt entbinden. Ich habe Netzhautablösung auf beiden Augen und die Gefahr der Erblindung ist einfach zu groß. Meine Tochter habe ich im Oktober 1999 per Kaiserschnitt entbunden. Im Juni dieses Jahres wurde mein Sohn Fabian tot geboren, auch per Kaiserschnitt. Sein kleines Herz hat einfach aufgehört zu schlagen, keiner weiß warum. Jetzt bin ich wieder schwanger, in der 8. Woche. Im Sternenkinderforum habe ich nun gelesen, daß die Gefahr einer Totgeburt steigt, wenn man vorher schon einen Kaiserschnitt hatte. Jetzt habe ich natürlich angst, daß wieder was passieren kann. Schreckliche Angst. Ich werde meinen kleinen Schatz nie vergessen, aber wir wünschen uns doch dieses Kind auch, lebendig und gesund. Was kann man nun vorbeugend tun, damit nichts passiert. Angst habe so schon genug. Ich bitte um Antwort Viele Grüße Sabine
liebe Sabine, sicher ist diese Information, dass es nach einem oder mehreren Kaiserschnitten gehäuft zu Totgeburten käme, völlig falsch und entbehrt der Grundlage! Dieser Verlauf ist ein sehr trauriges Ereignis für die Betroffenen und nicht immer lassen sich hier Ursachen finden. Dieses auch trotz einer eventuellen Obduktion des Kindes. Neben einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes infolge einer Plazentainsuffizienz, können Herzfehler, eine kurze Nabelschnur, ein Nabelschnurknoten oder eine Nabelschnurumschlingung, andere gröbere Missbildungen oder genetische Störungen in Frage kommen. Sofern der Verlauf einer kommenden Schwangerschaft unauffällig ist - nach einer entsprechenden Vorgeschichte, bei der man keine Grund fand, würde man um so aufmerksamer nach Warnhinweisen schauen - sollte die Frau sich bestimmt erst mal nicht sorgen. Weitere Gründe für einen Spätabort können u.a. sein: anatomische genetische inkl. Missbildungen infektiöse Gebärmutterhalsschwäche, vorz. Blasensprung hormonell bedingte Allgemeinerkrankungen der Mutter Wachstumsminderungen/Plazentainsuffizienz Sicher wäre in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über die notwendigen und sinnvollen Kontrollen zu sprechen. VB
Mitglied inaktiv
Na ja, so ganz aus der Luft gegriffen ist das nicht, immerhin handelt es sich um eine seriöse Studie: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,275989,00.html
liebe Maja, vielen Dank für diese interessante Rückmeldung mit Hinweis auf die im Lancet veröffentlichte Studie. Allerdings ist es in der Wissenschaft schon so, dass man aus einer Studie hierzu noch keine allgemein gültigen Rückschlüsse ziehen kann. Sicher sollten die mit einem Kaiserschnitt verbundenen Risiken nicht beschönigt werden. In Zeiten, wo aber die Zahl der so genannten Wunschkaiserschnitte immer mehr zunimmt, wird dieses sicher häufig vergessen. VB
liebe Maja, vielen Dank für diese interessante Rückmeldung mit Hinweis auf die im Lancet veröffentlichte Studie. Allerdings ist es in der Wissenschaft schon so, dass man aus einer Studie hierzu noch keine allgemein gültigen Rückschlüsse ziehen kann. Sicher sollten die mit einem Kaiserschnitt verbundenen Risiken nicht beschönigt werden. In Zeiten, wo aber die Zahl der so genannten Wunschkaiserschnitte immer mehr zunimmt, wird dieses sicher häufig vergessen. VB
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, vielen Dank für Ihr Schreiben. Jetzt bin ich wieder etwas ruhiger. Aber ich denke die Angst bleibt die nächsten Wochen bestehen. Ich werde aber morgen mit meinem Frauenarzt reden. Denn nochmal so etwas mitmachen möchte ich nicht. Es ist immer noch schlimm und ich werde mein Kind und die Umstände nie vergessen und doch hoffe ich, daß dieses Kind gesund und lebendig auf die Welt kommt. Vielen Dank nochmal, mit freundlichen Grüßen Sabine
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...
Guten Abend! Ich hatte vor 12 Wochen einen Kaiserschnitt und würde nun gerne wieder in meinen normalen Alltag übergehen. Meine Naht zieht bei gewissen Dingen immer noch etwas, denke aber es wird vermutlich noch länger immer mal wieder ziehen. Bei der Kontrolle nach 8 Wochen war alles ok. Meine Hebamme ist da aber sehr übervorsichtig und meinte ...
Guten Tag, Nach mehreren Fehlgeburten und Kinderwunschbehandlung hatte ich 2024 eine erfolgreiche Schwangerschaft. Die Geburt erfolgte wegen einer Plazenta praevia per geplantem Kaiserschnitt. Des Weiteren wurde beim Präeklampsie Screening ein erhöhtes Risiko für eine frühe Präeklampsie und etwas erhöhter Widerstand in einer der Gebärmutterarte ...
Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich hatte vor 11 Wochen einen Kaiserschnitt und möchte langsam wieder in meinen Alltag zurückkehren. Die Abschlussuntersuchung war i.O. Da wir vor 2 Wochen umgezogen sind, habe ich hier keine Hebamme und noch keinen Arzt. Beim Umzug habe ich mich noch nicht getraut wirklich viel zu machen. Habe weder kaufen ein- oder a ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich habe vor 4,5 Wochen mein Baby (ein Frühchen) per Kaiserschnitt entbunden. Der Wochenfluss war letzte Woche nur noch leicht bräunlich, immer heller werdend und schwach. Dann war ein Tag lang nichts mehr. Seit gestern Abend habe ich wieder eine frische inzwischen periodenstarke Blutung und es zieht im Rücken. Kan ...
Guten Tag, mein Kaiserschnitt ist jetzt genau 5 Monate her. Gibt es jetzt noch in irgendeiner Art und Weise Einschränkungen gegenüber vor der Schwangerschaft? Also irgendein Sport der noch nicht unbedingt klug ist, oder heben von schweren Dingen,... oder ist nun wirklich alles ohne Einschränkung erlaubt?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Guten Abend Frau Thies, ich hatte im Expertenforum "Geburt per Kaiserschnitt" meine Situation Ihrem Kollegen erläutert: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/kaiserschnitt/erneuter-kaiserschnitt__2847052 Mich würde interessieren, ob eine Klinik trotz der Vorgeschichte und der aktuell bestehenden Risikoschwangerschaft einen Kaisersch ...
Guten Tag! Ich habe 3 Kinder, alles schwierige Geburten gewesen, das zweite kam per Notsectio wegen schlechter werdender Herztöne nach PDA. Nach dem KS ging es mir nicht gut, Bluthochdruck, Wasser in den Beinen, die Narbe klaffte und heilte lange innen nicht, ich hatte monatelang Schmerzen. Beim dritten Kind versuchte ich alles um spontan zu ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Blutung 14 SSW
- Temperatur im zweiten Trimester
- Glossing
- Stärkere Bremsung - Vorderwandplazenta
- verunsichert vom letzten Ultraschall
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron