Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich habe 2 kurze Fragen: 1. Darf man in der SS ins Solarium gehn? Ich geh so aller 2 Wochen hin.... Mein Solarium meinte, dass bei ihm viele Schwanger hin gehen, sie legen sich halt ein Handtuch auf den Bauch... 2. Darf man in den ersten 3 SS-Monaten fliegen? Ich habe jetzt schon 2 Meinungen gehört..... danke für ihre Antwort mfg Katja
Liebe Katja, 1. es gibt bisher keine ausreichenden Erkenntnisse über die möglichen Auswirkungen des Solariums in der Schwangerschaft. Insofern sollte die Frau hier sicher immer abwägen, ob sie auf den Besuch auch verzichten kann. Zu bedenken ist beim Solarium gerade in der frühen Schwangerschaft die ersten 3-4 Monate die deutlich erhöhte Temperatur im Bauchbereich. Darüber hinaus bewirkt die Sonnenbank in der Schwangerschaft eher eine Verstärkung der Pigmentierung, erhöht die Belastung der Haut Hautkrebsrisiko, sie schwächt das Immunsystem und kann gerade in der Frühschwangerschaft die Folsäure zerstören, die ja gerade sehr wichtig ist. 2. fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt ist das Fliegen auch in der Schwangerschaft erlaubt. Dieses gilt auch für die Frühschwangerschaft, wobei das zweite Schwangerschaftsdrittel sicher am unbedenklichsten ist. Immer wieder geäußerte Hinweise auf mögliche negative Auswirkungen haben sich in keiner der großen Studien bestätigen können. Dieses bezieht auch Langstreckenflüge mit ein. Wenn es aus frauenärztlicher Sicht auf Grund etwaiger Risiken oder Ereignisse in der Schwangerschaft Einwände gibt, sollte vom Fliegen selbstverständlich abgeraten werden. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe - laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, - und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120.000 Flugkilometer pro Jahr Bei Reisen in das außereuropäische Ausland und in die USA bitte daran denken rechtzeitig eine zusätzliche Auslands-Krankenversicherung abzuschließen, da die Gesetzliche Krankenversicherung hier keine Kosten übernimmt und die meisten Privaten Kassen auch nur den in Deutschland üblichen Satz. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung