wowugi80
Sehr geehrter Herr Dr Bluni, ich bin 38, mein Mann 40 Jahre alt. Wir haben ein 5 jähriges Kind gemeinsam, das völlig unkompliziert und recht schnell auf natürlichem Wege entstanden ist. Seit etwas über 1,5 Jahren versuchen wir ein zweites Kind zu zeugen. Ich wurde im 4. Übungszyklus schwanger, leider eine MA in der 9 Woche. Der Abgang war natürlich. Seit dem werde ich nicht mehr schwanger. Wir sind in Kinderwunschbehandlung, nach drei Monaten VnP gerade im zweiten Zyklus mit IUI. Die Krankenkasse hat 8 Versuche genehmigt, das Spermiogramm meines Mannes ist leicht eingeschränkt: Mio/ml, nativ: 31 Mio/ml, nach Aufbereitung: 15 Mio/ejakulat 108,5 Motilität Nativ: A= 2 B= 37 C=16 D= 45 Motilität nach Aufbereitung A= 5 B= 88 C=7 D= 0 Motilität nach 24 Std A= 0 B= 27 C= 43 D= 30 Morphologie (nativ) Normal 3% Pathologisch 97% Astheno-Teratozoospermie (WHO4)/Teratozoospermie (WHO5). Unsere Ärztin meint, dass wir die acht genehmigten Versuche ruhig ausschöpfen sollen. Sollte das allerdings nicht zum Erfolg führen, bin ich dann schon 39 Jahre alt. Ich frage mich, ob man nicht in Anbetracht meines Alters schneller zu IVF übergehen sollte. Wie viele Versuche mit IUI würde Sie uns empfehlen? Sind die Chancen für IUI nicht viel zu schlecht um acht Versuche zu wagen? In meinem Alter liegt die Erfolgsrate ja eh nur noch bei 7%. Ich mache mir Sorgen, dass wir wertvolle Zeit vergeuden mit einer Methode die für unsere Eckdaten zu unsicher ist. Was würden Sie uns raten? Herzlichen Dank und beste Grüße!
Hallo, meines Erachtens werden unsere Experten für den Kinderwunsch in ihrem speziellen Forum unter der Adresse https://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/ diese Frage sicherlich am kompetentesten beantworten können. Herzliche Grüße VB