Mama21.04.11
Ich erzähle mal kurz meine Achterbahn
Ich hatte am 16.5 eine totgeburt mit Kaiserschnitt am 14.6 meine erste periode
Seid dem nichts mehr
Ich war darauf am 16 Juli im krankenhaus weil mir kein Arzt so kurz einen Termin gegeben hat und wir freitags in den Urlaub gefahren sind
Sie haben Ultraschall gemacht und eine hoch aufgebaute schleimhaut gesehen
Darauf haben sie Blut abgenommen für einen schwangerschaftstest der war negativ
Sie haben dan gesagt ich müsste die nächsten Tage meine Periode bekommen wen ich sie nicht hätte bis wir aus dem urlaub sind sollen wir direckt wieder kommen
Ich gewartet und gewartet
Habe dan genau eine Woche später noch einen Test gemacht
Der war auch negativ
Ich habe dan gedacht naja es wird die nächsten Tage schon kommen aber nichts
Meine Gefühle komplett durcheinander mein sagte immer ich soll mir nicht so einen Kopf machen wie fahren wen wir aus dem Urlaub sind gleich wieder ins Krankenhaus
Was mir aber nicht geholfen hat
Ich weiß nicht was ich erwartet habe aber irgendwie war ich enttäuscht weil ich mich in dem Moment nicht richtig unterstützt gefühlt habe
Jetzt habe ich gestern aus Verzweiflung noch einen Test gemacht und der war auf einmal positiv
Mein Mann hat sich gefreut wie ein kleines Kind aber ich weiß nicht wie ich mich fühlen soll
Jetzt ist die Frage ist sie nach so einem Verlauf dan überhaupt intakt kann ich hoffen und ist es dan eine Risiko Schwangerschaft kann ich es überhaupt bekommen
Fragen über Fragen ich bin gerade überfordert
Und habe so eine Angst
Hallo, 1. die Vorgeschichte ist in der Tat eine sehr belastende Situation für Sie und den Partner und die beschriebene Gefühlswelt kann ich sehr gut nachvollziehen. 2. grundsätzlich würde der positive Test erst einmal bedeuten, dass eine Schwangerschaft vorliegt. Diese kann natürlich dann auch nach dem Ereignis völlig normal verlaufen. 3. eine folgende Schwangerschaft bedeutet dann immer auch, dass diese mit mehr Risiken verbunden ist. Je nach dem, was der seinerzeitigen Situation zu Grunde gelegen hat, wird sich daran auch orientieren, wie dann die Betreuung & Diagnostik ausgestaltet wird. Unabhängig davon, kann es natürlich sinnvoll sein, erstens eine genetische Beratung in Anspruch zu nehmen, sich über die Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik zu informieren und dann auf jeden Fall auch mit der Frauenärztin/Frauenarzt darüber zu sprechen, dass diese Schwangerschaft mindestens ein bis zwei mal in einem größeren Zentrum hinsichtlich der Versorgungssituation überprüft wird. Darüber hinaus ist es wichtig, Allgemeinerkrankungen, wie einen Diabetes oder einen hohen Blutdruck ausschließen zu können. Das genaue individuelle Vorgehen stimmen Sie dann bitte mit dem betreuenden Ärzten vor Ort ab. Herzliche Grüße VB
Piranja1984
Erstmal tut mir leid, dass du das durchmachen musstest. Ich denke aber auch das es normal ist, wenn der Zyklus danach noch nicht regelmäßig ist.kann es denn nicht einfach sein, dass du erst viel später wieder schwanger geworden bist, als du denkst?