Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich versuche nun auch schon über 1 Jahr schwanger zu werden. Der Erfolg ist gleich Null. Eine Blutuntersuchung ergab zuviele männliche Hormone. Der Östrogenwert weit unter dem noch normalen Wert ( hoffe das ich es so richtig wiedergebe) Nun ist mein kinderwunsch aber stärker wie möglicherweise jede Vernunft. Was kann ich tun oder gar einnehmen, bzw. nach Rücksprache mit meiner FA verschreiben lassen? Der Zyklus ist bei mir von anbeginn an sehr unregelmäßig. Schwankungen von 3 - 5 Monaten!! sind keine Seltenheit. Bislang hat es mich nicht gestört aber nun könnte ich es fast verfluchen, nicht eher einen FA zu Rate gezogen zu haben. Besteht überhaupt eine Chance auf Erfolg bei mir?
hallo, bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen Hyperandrogenämie - mal unter diesem Stichwort in der Suchfunktion schauen, eine Überproduktion an milchbildendem Hormon Hyperprolaktinämie oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf per vaginalem US Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen, um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind. Bei einer erhöhten Menge an männlichen Hormonen wäre über das Gewicht der Frau zu sprechen (besteht Übergewicht?), man kann an bestimmten Zyklustagen ein gegen die männlichen Hormone gerichtetes Gelbkörperhormon geben; eine spezielle Pille über 3-6 Monate, um die Werte zu normalisieren, eine abendliche Gabe eines Cortisonpräparates oder Mittel zur Stimulierung der Eierstöcke. Was hier im Einzelfall am sinnvollsten ist, wird wohl der Frauenarzt sagen können. VB
Mitglied inaktiv
das war bei mir auch so meine regel kam alle paar monate mal, nach über 2 jahren bin ich erst zum arzt und ich bekam dann tappletten für ca.1 jahr dadurch kam die regel wieder regelmäßig und nun hab ich einen 7 wochen alten sohn. ich hab mich auch verrückt gemacht weil es nicht klappte mit der ss und dann gab ich die hoffnung auf nach über 3 jahren und peng es klappte. zu mir sagten auch viele denk nicht dran dann klappts wollt ich aber nie glauben, aber wie gesagt irgendwann war die hoffnung weg und es klappte doch. ich wünsch dir ganz viel glück das es bald klappt! Wenn du magst kannst du mal mailen addy steht im namen oben
Mitglied inaktiv
Hallo, kann der Nicole nur zustimmen. Freunde von uns haben über Jahre hinweg versucht Nachwuchs zu bekommen. Nach einer Hormontherapie haben sie nun Zwillies und danach nicht verhütet weil sie dachten es passiert eh nichts. Sie wurde ca ein Jahr nach Geburt der Zwillies wieder schwanger...eben weil sie sich keinen Kopf gemacht hat. Es hat öfter mit der Psyche zutun als viele denken. Macht Euch nicht so nen Stress :c) glg Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo, Du kannst natürlich Medikamente einnehmen, die den Prolaktinspiegel senken und das Östrogen unterstützen. Damit beseitigst Du aber nicht die Ursache für das hormonelle Ungleichgewicht. Die hormonelle Störung zeigt ja an, dass etwas nicht stimmt. Ein zu hoher Prolaktingehalt ist meist stressbedingt (oder weil man sich zuviel Druck macht, auch beim Kinderwunsch). Stressabbau, Klären von schwelenden Problemen in Beruf und Partnerschaft, Lösen von Dauerkonflikten sowie das Erlernen einer Entspannungstechnik kann den Prolaktinspiegel oft rasch wieder auf Normalniveau bringen. Auch der Östrogenspiegel wird davon positiv beeinflusst. Das ist auch effektiver als Medikamente, die nie ohne Nebenwirkungen sind und nach dem Absetzen das Problem wieder aufflammen lassen. Auch wird man auf natürliche Weise leichter schwanger, als mit Chemie. Wichtig zum Schwangerwerden ist also eine vernünftige, stressarme Lebensweise, tägliche Bewegung (Spaziergang von 20 Minuten, aber wirklich täglich, reicht schon aus) sowie eine fettarme, ausgewogene Ernährung. Das kann Wunder wirken und die empfindlichen Hormönchen jubeln lassen! Liebe Grüße, Bine