Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Intakte Schwangerschaft möglich?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Intakte Schwangerschaft möglich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, Sie können mir dabei helfen einige "Mosaiksteine", die ich im Laufe meiner noch sehr kurzen Schwangerschaft gesammelt habe, zusammenzusetzen. Ich bin 40 Jahre alt, hatte in den letzten beiden Jahren bereits 2 FG (7./ 10. Woche), habe aus erster Ehe bereits 2 Kinder und bin jetzt rechnerisch in der 7. Woche schwanger. Ovulationstests zwischen dem 10. und 16. Zyklustag erbrachten negative Ergebnisse, ein verspäteter Eisprung wäre also möglich. Das erste (sehr schwach positive) Testergebnis hatte ich bereits einen Tag nach Ausbleiben der Regel, es folgten weitere schwach positive Tests (allerdings anderer Marken und vermutlich mit unterschiedlichen Konzentrationen im Urin) in den folgenden Tagen (der letzte 6 Tage nach Ausbleiben der Regel) , sodass ich bereits mit einer weitereren FG rechnete. Hinzu kam ein leicht bräunlicher Ausfluss, nachdem ich in Antizipation einer FG Utrogest abgesetzt hatte. Beim US (13 Tage nach Aussetzen der Regel) war eine knapp 2mm große Fruchthöhle erkennbar, der HCG-Wert lag bei 800. Den nächsten Termin habe ich am Dienstag. Meine FÄ sagte, der HCG-Wert solle bei dieser Größe bei 800 liegen, ein eindeutiges Ergebnis könne aber nur eine Überprüfung des Anstiegs liefern. Ist eine normale Entwicklung unter diesen Gegebenheiten überhaupt möglich? Vor allem: Wenn man von einem verspäteteten Eisprung ausgeht: Wie konnte dann der erste Test positiv sein?? Oder zeichnet sich hier von Anfang an eine Fehlentwicklung ab, d.h. der Wert steigt, aber eben viel zu langsam, sodass sich kein gesunder Embryo entwickeln kann? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! petrak


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Petra, ja, in jedem Fall ist es hier möglich, dass sich ein normaler Verlauf abzeichnet, bei dem, was Sie beschreiben. Letztlich wird man die Frage, warum der Test zu gegebenem Zeitpunkt nun positiv war, nicht beantworten können und ganz bestimmt wird die nächste Kontrolle am Dienstag noch mehr Klarheit in das Geschehen bringen. Wenn die Schmierblutung nun zum Stillstand gekommen ist, dann ist dieses ebenfalls ein sehr positives Zeichen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die leichten Schmierblutungen haben, nachdem ich nun wieder Utrogest nehme, aufgehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke :-))) Auch wenn mir klar ist, dass das keinesfalls eine Garantie ist. Seit Tagen habe ich jetzt zum ersten Mal das Gefühl mich entspannen zu können!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.