Mitglied inaktiv
hallo, vor knapp 15 moanten habe ich zwillinge entbunden, vor 3 1/2 jahren unsere tochter. habe kaum probleme, nur beim niesen o.ä. und voller blase "schwappt" was über. komme damit zurecht, ist ok! nun ist mir vor 23 wochen was passiert..hatte meine periode und deswegen ein tampon drinne, war eine party habe getanzt u.a. sehr ausgelassen mit hüpfen...dabei schwappte es immer wieder aus mir raus. habe es zwar gemerkt, aber nicht für voll genommen. danach auf dem klo war aber die gesamte hose nass...mußte aber eigentlich nicht eilig aufs klo, blase war nicht richtig voll! kann es eine spätere inkontinenz geben. auch nach über einem jahr nach der geburt?? vielen dank. micaela
liebe Michaela, Herr Professor Petri aus Schwerin, der sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema befasst, hat hierzu mal zitiert: "Sie können so viele Kinder bekommen, wie Sie wollen, nur möglichst nie das erste" (Schraffordt 1997). Eine Vielzahl von Symptomen im Bereich des Kontinenzmechanismus ist durch physiologische, morphologische und funktionelle Veränderungen schon während der Schwangerschaft zu verzeichnen. 80% aller Frauen klagen im letzten Schwangerschaftsdrittel über häufiges Wasserlassen, insbesondere die Erstschwangeren. Hier spielt der Druck des kindlichen Köpfchens bei gleichzeitig verminderter Blasenkapazität im letzten Schwangerschaftsdrittel eine große Rolle. Etwa 85% der Frauen geben an, bei einem bestimmten Füllungsvolumen der Blase dem Druck nicht mehr standhalten zu können (sog. Stressinkontinenz). Diese wird häufig jedoch nicht als schwerwiegend empfunden. In der Literatur finden sich in 2,3-17% der Fälle Frauen, bei denen diese Stressinkontinenz auch nach der Geburt anhält. Allerdings finden sich diese Veränderungen bei Frauen nach Kaiserschnitt seltener. Also Ursache nimmt man hier das "Trauma" der Geburt auf das Becken und die dabei entstandene Schädigung der Muskulatur und der Innervation der Blase an. Neben Verletzungen der Muskulatur durch Scheidenrisse oder ausgedehnte Dammschnitte ist die auch nur teilweise Verletzung von Nerven entweder durch Überdehnung mit die wesentlichen Ursache für den Beckenbodenschaden. Eine in ihrer Wirkung nachweisbare Prophylaxe besteht nicht. Die Zangengeburt zeigt sich jedoch als äußerst ungünstig, was die Anbahnung derartiger Probleme angeht. Bei besonders großen Kindern und protrahiertem Geburtsverlauf sollte man eventuell die Kaiserschnittindikation großzügiger stellen (wobei das eine Grundsatzfrage ist). Ganz klar bietet die Episiotomie=der Dammschnitt keinen Schutz, der Dammschnitt kommt als Prophylaxe von neuromuskulären Schäden viel zu spät. Ganz wichtig ist die Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik. Da man eine Indikation zu einer operativen Maßnahme aber sicher nur sehr streng stellen würde, sollte man mit der Patientin bei einer Inkontinenz oder Beschwerden, wie den genannten, zunächst abklären bzw. eruieren, was es überhaupt vorliegt und ob man dieses objektivieren kann. Im Falle einer Inkontinenz (unkontrollierter Abgang von Urin) wäre zu fragen, ob dieses stressbedingt ist( = bedingt durch eine Drucksteigerung im Bauchraum beim Lachen, Niesen, Husten, Sport, wobei der Verschlussdruck der Harnröhre dem gesteigerten druck im Bauchraum nicht standhalten kann), bedingt durch ein Problem bei der Signalübertragung in den neurologischen Strukturen zur Harnblase, und ob Entzündungen ausgeschlossen werden. Hierzu kann man u. a. auch entsprechende Untersuchungen und Messungen durchführen. Aber: hilfreich in der laufenden Schwangerschaft ist die Beckenbodengymnastik und nach der Geburt des Kindes natürlich deren Fortsetzung und die begleitende Rückbildungsgymnastik. Wichtig wäre, dass man nach der Schwangerschaft frühzeitig nach einer Senkung schaut, die Frau auch dann zur Beckenbodengymnastik animiert und rechtzeitig entscheidet, ob man z.B. mit einem Würfelpessar dem entgegenwirken kann. Eine operative Behandlung würde man sicher sehr streng indizieren. Darüber hinaus können spezielle Vaginaltampons helfen, (z.B. Vagi-Dry) den Beckenboden zu trainieren. Auch kann uns sollte man ggf. über die Möglichkeit sprechen, dass die Frau mittels eines elektronisch gesteuerten Gerätes, ihre Beckenbodenmuskulatur und den Verschlussmechanismus trainieren kann, um hier zu einer Verbesserung zu führen. Diese Methode ist bei derartigen Problemen relativ viel versprechend. Ein solches Gerät kann auf Rezept verordnet werden und die Frau wird hier im Umgang von einer entsprechenden Fachkraft geschult. VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Karle, ich leide seit einigen Jahren an PCOS. Ich bin nun natürlich schwanger geworden, obwohl ich keine Periode vor dem Eisprung gehabt habe. Kann dies irgendwelche Nebenwirkungen auf die Schwangerschaft haben? Bzw an der Entwicklung des Embryos? Deine Schwangerschaftswoche: 6
Hallo Kurz zusammengefasst meine Periode zykluslänge ist plötzlich das letzte mal von 31 auf 25 verkürzt. Dieses Mal vor paar Tagen hatte ich ein Punkt rotes Blut auf der Toilettenpapier es kam dann nichts mehr gestern der 25 Zyklus hätte ich meine Periode kriegen sollen oder es ist die Periode es ist nicht klar. Gestern habe ich eine schmierbl ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, Ich hoffe ich darf Ihnen hier diese Frage stellen. Ich habe seit ein paar Monaten Probleme mit meiner Periode. Ich bin 37 Jahre alt und habe zwei Kinder. Das jüngste ist knapp 3 Jahre alt und wird noch gestillt. Meine Periode bekomme ich regelmäßig alle 28-29 Tage. Früher hatte ich sie immer für etwa 7 Tage durchg ...
Hallo, ich habe meine Pille abgesetzt und meine letzte Abbruchsblutung am 08.07.2024 gehabt. Bis jetzt noch keine Blutung aber ich hatte am 31.07 meinen spinnbaren Zervixschleim (was ja auf die Fruchtbaren Tage hinweist). Seid ein paar Tagen habe ich immer Mittel bis starken Schwindel mit Übelkeit und hatte letzte Woche auch Ziehen im unterbleib. ...
Hallo, ich habe meine Pille abgesetzt und meine letzte Abbruchsblutung am 08.07.2024 gehabt. Bis jetzt noch keine Blutung aber ich hatte am 31.07 meinen spinnbaren Zervixschleim (was ja auf die Fruchtbaren Tage hinweist). Seid ein paar Tagen habe ich immer Mittel bis starken Schwindel mit Übelkeit und hatte letzte Woche auch Ziehen im unterbleib. ...
Hallo Herr Dr. Karl, ich hatte am 21.10.2024 eine Ausschabung. Danach für ungefähr 3 Tage Blutungen, und keine Schmerzen. Das Blutergebnis war unauffällig. Dann nach 2 Wochen Schmerzen wie bei der typischen Periode, Rücken und Unterleib aber etwas stärker. Jetzt habe ich seit 7 Tagen Blutungen Perioden ähnlich, nach 4 Tagen keine Unterleibs ...
Hallo, (aktuell 4+4) ich hatte letzen Freitag einen positiven Schwangerschaftstest. Montag( 18.11) wurde Blut abgenommen.... Beim Ultraschall wurde eine Zyste an meinem Eierstock entdeckt. Allerdings sagte der Arzt gleich am Anfang man kann so früh noch nicht viel erkennen. Er hat aber gesagt ich habe eine gut aufgebaut Gebärmutterschleimhaut. A ...
Hallo, Ich hatte im November einen frühen Abart ca in der 4/5 Woche. Die periode ging einher mit kämpfen, der HcG lag bei 6 im Blut und die SSTest waren binnen 5 Tagen wieder negativ. Jetzt habe ich das 2 x meine periode am Samstag erhalten. Auch mit leichten unterleibsschmerzen allerdings mach ich mir etwas Gedanken.. meine periode hält s ...
Guten Abend , ich hatte vor 4 Wochen bei der Verhütung eine Panne gehabt und habe am nächsten Morgen gleich die Pille danach genommen. Ich habe sie gegen Ende der unfruchtbaren Zeit genommen bevor die fruchtbaren Tage anfingen, da ich nicht genau wusste, wann mein Eisprung sei. Ich hatte die üblichen Nebenwirkungen außer Blutungen und erbreche ...
Vorweg wünsche ich allen einen wunderschönen guten Morgen, Am 31.01.25 hatte ich in der 7+3 SSW eine Medikamentöse Abtreibung. Am 07.02.25 wurde bestätigt beim Arzt das der Abgang erfolgt ist. Für die folgenden 17 Tage hatte ich eine erst stark, dann mittel und schließlich sehr leichte Blutungen. Nun sind genau 37 Tage seit dem SSW-A ...