Mitglied inaktiv
Hallo! wenn man als Frau zb eine Harnwegsinfektion hat, muss man dann immer davon ausgehen, das sie durch chlamydien ausgelöst wurde, und unter andrem die eileiter schädigt? habe gehört, das jede infektion die eileiter verkleben kann.. aber harnwegsinfekte werden doch meist schnell mit antibiotika behandelt... lg und danke
Hallo, ohne, dass ich Ihnen zu nahe treten möchte, stelle ich doch fest, dass Sie sehr auf die Chlamydien fixiert sind, ich Ihnen dazu aber auch schon diverse Antworten gegeben habe. Und so glaube ich auch bei der jetzigen Variante, dass ich Ihnen - ohne jegliche Spekulationen - nicht weiterhelfen kann. Um hier erst einmal einen Schritt weiter zu kommen, sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt, ob diese eine solche Infektion für möglich hält und/oder ob diese schon ausgeschlossen werden konnte. Dass dieses ohne Indikation für Sie eine Privatleistung ist, hatte ich ja schon erwähnt. VB
Mitglied inaktiv
Hey Soweit ich weiss nur unbehandelte oder lange unbehandelte Infektionen. Das die meisten Infekte furch Clamydien ausgelöst werden kann ich mir nicht vorstellen.
Mitglied inaktiv
ja, das wurd mir gesagt. vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht. aber weißt du, es ist doch echt komisch, alle sagen, man bemerkt diese ch. in. nicht. wie wird sie dann nachgewiesen? meist gar nicht? und dann müssten ja alle frauen die mal chlamydien haben entzündungen bekommen haben ? weil sie unbehandelt blieben?
Mitglied inaktiv
man sagt doch zb auch, das chlamydieninfektionen die eileiter verändert.. was ist da dran? ich meine, müssen die chlamydien nicht erstmal aufsteigen, und zu entzündungen führen, das eileiter verkleben? oder löst nur der erreger chlamydie schon alleine verklebungen aus?
Mitglied inaktiv
Davon habe ich leider, oder zuim Glück, keine Ahnung. Was Du auch machen kannst, habe ich auch, eine Prüfung der Durchlässigkeit der Eileiter. Da kann man auch einiges erkennen, wie sehr da Verenungen sind.
Mitglied inaktiv
ja, habe ich auch schonmal gesagtbekommen. naja die elss istgrad 4 wochen her..und der arzt hat mir gesagt er hat sich den eileiter angeschaut, der sei top, dann willich ihm das einfach glauben. schlimm finde ich nur, das man ständig gesagt kriegt, das dann wohl eine entzündung oder infektion vorgelegen haben muss, das es zu einer ELSS kam..
Mitglied inaktiv
Oha, vier Wochen ist noch nicht lange her, tut mir leid. Wenn er sich den angesehen hat, dann wird es auch so sein. Vielleicht haben sie ihn unter der OP auch gespült um zu schauen ? Habe mir damals die Krankenhausakte in Kopie angefordert, da stehen doch mehr Details drin, als man gesagt bekommt. Und ich kenne ganz ganz viele, die Eine EU hatten und nun gesunde Kinder bekamen und nie wieder eine EU hatten. Bei uns ist nun auch danach das 2. unterwegs.
Mitglied inaktiv
oh das freut mich für dich"!!! danke, du machst mir mut! der arzt hat mir bei der op besprechung vorher gesagt, das er dann die eileiter durchspült.. aber ich habe keine ahnung was das bedeutet? einfach nur spülen, damit alles sauber ist- oder wie kann man sich das vorstellen? meinst du ich kann mir die unterlagen auch anfordern?
Mitglied inaktiv
Klar kannst Du das. Einfach einen Brief, dass Du um Kopien Deiner Patientenakte !! bittest von Deinem Aufenthalt von-bis. Eventuell, je nachdem wieviel, musst Du die Kopien zahlen, aber das war es dann auch. Du hast ein Recht auf diese Unterlagen, ich habe sie problemlos bekommen. Auch von der 1. Geburt habe ich das, als Andenken :-) Wenn sie sie durchgespült haben, dann sehen sie wieviel durchkommt, und somit auch die Durchgängigkeit. Den operierten eben auch zum Säubern. Aber das ist alles notiert dort. Bei mir wurde der Rechte am Ende gekappt ( Not -Op) , da ist nun zu, da geht nix mehr durch. Aber links war nur 2x erfolgreich.
Mitglied inaktiv
dann kann man also auch davon ausgehen, wenn durchgespült wurde, das verklebungen nicht hinderlich sind, was? ja, er sagte, das sie durchspülen.. stimmt, ich hatte das auch mal gelesen, mit so einer art blaulösung oder so wird das gespült oder ist das was andres? bei mir haben sie nix gekappt;) alles so gelassen, die ss entfernt, und alles verschorft( angeblich schonende variante) und wie gesagt, er sagte, der andre eileiter sei top, den habe er sich auch angesehen.. und von ansehen verstehe ich auch mehr als "nur" einmal angucken.. dann bin ich aber echt beruhigt.. ich werde das krankenhaus mal anschreiben!! vielen dank dir, du hast mir wirklich geholfen!
Mitglied inaktiv
Gerne, das freut mich. Wenn da was verklebt gewesen wäre, oder abzusehen ist, dass es nun beim Operierten so sein wird, dann hätten sie es sicherlich gesagt ! Man hat im Operierten sicherlich ein höheres Risiko, dass es sich da wieder festsetzen KÖNNTE, aber wenn am Anfang der Schwangerschaft engmaschig kontrolliert wird, dann sieht man das sehr sehr schnell an den Werten und wenn in der Gebärmutter nichts auftaucht. Über diese engmaschige Kontrolle war ich sehr dankbar. Und ja, es ist diese Blaulösung, davon stand auch was in meinem Bericht.
Mitglied inaktiv
ich dachte nämlich immer, das spülen und dieses schauen mit der blaulösung ist was andres.. mir wurd immer nur vorher gesagt das er das auch durchspült.. dann wird es das wohl sein, .. mit der engmaschigeren kontrolle.. das ist so ne sache.. ich hatte als die regel ausblieb nen negativen test.. erst im darauffolgenden zyklus ( 7.ssw) war der test positiv..und ich bekam schmerzen, ..da hatte ich aber schon blut im bauchraum.. frage mich wie die das dann feststellen wollen? per blut sicherlich oder?
Mitglied inaktiv
..
Mitglied inaktiv
Ich habe aufgrund meiner Vorgeschichte, und dass eben nur ein Eileiter noch funktionstüchtig ist sofort den Blutwert bestimmen lassen. Bei einer Eileiterschwangerschaft steigt er unregelmäßig. War alle 2-3 tage zum Blut abnehmen und er stieg so wie es bei einer intakten Schwangerschaft sein soll. Dann sahen wir irgendwann was in der Gebärmutter und ab da war alles gut bei mir.
Mitglied inaktiv
schööön... ich freu mich so sehr, wenn ich das nochmal erleben darf...)
Mitglied inaktiv
meinstest du jetzt, das durchspülen bei mir war evtl mit der blaulösung? aber zumindest sehen sie doch die durchlässigkeit wenn sie durchspülen, oder?