Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Bluni! Seit Anfang der SS schlafe ich sehr schlecht. Die ersten Wochen war es zwar nicht so schlimm, danach hatte ich wochenlang ziemlich wilde Alpträume (die jedoch nie etwas mit meinem Baby oder der SS zu tun hatten) und jetzt sind gottseidank die wilden Träume weg, aber ich kann nur ganz schlecht einschlafen und werde alle zwei, drei Stunden munter. Dann liege ich meistens auch so eine halbe Stunde bis Stunde wach und drehe mich von einer Seite auf die nächste. Bin jetzt in der 22. SSW und frag mich ob das bis zum Schluss so weiter gehen wird?! Bin nämlich mittlerweile unterm Tag immer ziemlich gerädert. :-( Hätten Sie irgendwelche Tipps oder Ideen wie ich mir ein leichteres Einschlafen und vielleicht sogar ein Durchschlafen ermöglichen könnte? Danke schon mal für Ihre Antwort. Liebe Grüße eine müde Patricia
Liebe Patricia, eine veränderte Schlafqualität und eine vermehrte Müdigkeit verspüren viele Schwangere. Wobei diese Müdigkeit eher nicht durch ungenügend erholsamen Schlaf oder Überanstrengung bedingt ist, sondern diese eher die Folge der hormonellen Umstellung. Durch längeren Schlaf und tägliche Ruhephasen lässt sie sich nur teilweise beeinflussen. Ungewohnte Schlafpositionen und Schwangerschaftsbeschwerden anderer Art führen dann dazu dass der Schlaf in der Schwangerschaft oberflächlicher ist; die Frau häufiger raus muss. Empfehlenswert sind: geregelter Schlaf Abends keine schweren Mahlzeiten, Kaffe, schwarzer Tee oder andere, koffeinhaltige Getränke, wie Cola Besser vor dem Einschlafen ein Buch lesen, als vor dem Fernseher einen Abendkrimi schauen In ausgeprägten Fällen können beruhigende Tees, wie Melissentee Abhilfe leisten Kompressionsstrümpfe reduzieren die Ödeme (Wassereinlagerungen – sofern vorhanden), was dazu führt, dass weniger die Schwangere nachts seltener zur Toilette muss. VB
Mitglied inaktiv
Hi,celina das haben glaube ich alle,ich muss jetzt auch mind.2x in der nacht aufs kloo,ich konnte auch von anfang an nicht mehr richtig schlafen bin jetzt in der 35.woche. glg natalie p.s. durchhalten