Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

Hund Erreger

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Hund Erreger

blume2508

Beitrag melden

Hallo, eine Freundin war mit ihrem Hund bei mir für ein paar Tage. Ich musste auf ärztliche Anweisung hin liegen und die Freundin hat sich um das Essen gekümmert. Der Hund hat im ganzen Haus geschnüffelt und geschleckt. Er ist viel auf Feldern unterwegs, auf denen sich auch Katzen aufhalten. Zu meinem Erschrecken gab ihm meine Freundin auch rohe Salami zum Essen. Zusätzlich hat sie mir Brötchen belegt, ohne sich nach Kontakt mit der Salami oder dem Hundemund die Hände zu waschen. Sie hatte ihre Hände sehr oft am Mund des Hundes. Erst als sie weg war kamen plötzlich alle meine Sorgen. Nun zu meinen Fragen: 1. Können Toxoplasmose-Erreger vom Hund auf Kissen, Sofas, Handtuch und allg. Flächen sein, die der Hund mit dem Mund geschleckt hat? Wie lange können diese überleben? 2. Aufgrund des Liegens in den letzten Wochen habe ich kaum Kraft. Was würden Sie mit höherer Priorität (vor allen anderen Dingen) putzen? 3. Kann ich Toxoplasmose bekommen wenn ich Nahrung esse, welche vorher meine Freundin mit ungewaschenen Händen angefasst hat? (d.h. vorher hatte sie rohe Wurst in den Händen und der Hund hat oft ihre Hände abgeschleckt). 4. Meine Freundin hat Salami (oder rohe Wurst) gegessen und aus einer Wasserflasche getrunken. Ohne darüber nachzudenken habe ich aus derselben Flasche getrunken. Könnte ich dadurch Toxoplasmose-Erreger bekommen? Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Morgen blume2508, warum Sie auf Toxoplasmose kommen, kann ich nicht ganz verstehen. Weder der Mensch noch der Hund sind typische Überträger der Toxoplasmose. Wenn Sie es dem Hund gestatten im ganzen Haus herumzuschnüffeln etc, ist das in Bezug auf Toxoplasmose nicht bedenklich; wenn Sie damit ein allgemeines Hygieneproblem haben, müssen Sie entsprechend die Wohnung reinigen. Was sie zuerst putzen, überlasse ich gerne Ihnen. Machen Sie sich bezüglich Toxoplasmose bitte keine Sorgen. Ihr Frauenarzt sollte Sie zu Beginn der SS über Infektionsrisiken und Hygieneregeln sowie Ernährung in der SS beraten haben. Da dies wohl nicht der Fall war, hier nochmal gerne eine Info zu Toxoplasmose. Das Infektionsrisiko für das ungeborene Kind im Mutterleib mit Toxoplasmose ist zu Beginn der SS nur gering, steigt jedoch im Verlauf der SS an. Typischer Infektionsweg: Toxoplasmose ist ein kleiner Parasit, der sich im Darm von meist jungen Katzen vermehrt und mit dem Kot ausgeschieden wird. Der Parasit kann jahrelang an Stellen überleben, wo der Kot abgesetzt wurde. Man infiziert sich von Hand-in-Mund Kontakt nach Berührung von infizierten Katzen, von Erde oder anderen Dingen, die mit dem Erreger verschmutzt sind. Desweitern können Sie sich über rohe Nahrungsmittel, welche den Erreger enthalten können, infizieren. Beispiel: rohes Fleisch vom Schwein, Ziege, Schaf, Salat, Gemüse etc. In den meisten Fällen verläuft die Infektion unbemerkt (90%). Durch Labortests, die alle 2 Monate durchgeführt werden sollte, lässt sich eine frische Infektion rechtzeitig nachweisen. Durch eine sofortige Therapie können so Schäden für das ungeborene Kind verhindert werden. Typische Symptome wären: Lymphknotenschwellung am Hals, Fieber, Kopf-, Muskel-, Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit. Wie können Sie sich schützen? Essen Sie keine rohen oder ungewaschenen Lebensmittel Hände waschen, bevor man sich in/an den Mund greift Katzenkontakt vermeiden; wenn eine Katze bei Ihnen lebt, füttern Sie Dosen- und Trockenfutter. Katzenklo reinigt derjenige im Haus, der nicht schwanger ist! Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle


blume2508

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Karle Erstmal herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Nein eine derartige Beratung hatte ich nicht und im Internet liest man leider alles Mögliche. Mir bleiben nur 2 Fragen offen. Meine Freundin hatte rohes Fleisch in den Händen und hat mir anschliessend, ohne sich die Hände zu waschen, ein belegtes Käse-Brötchen gemacht. Das kam in den Tagen einige Male vor. Würden Sie einen Toxoplasmose-Test empfehlen? Oder sind dann auf dem, für mich belegten Brötchen, wenn überhaupt nur minimale Mengen des Erregers, mit denen mein Immunsystem auch selber klarkommen würde? Selbiges wenn man aus derselben Wasserflasche trinkt. Sie hatte zuvor Salami gegessen und einen Moment später habe ich aus ihrer Wasserflasche getrunken. Kann es auch hier sein, dass die Mengen nur minimal sind und das eigene Immunsystem gut damit klar kommt? Vielen Dank für Ihre Hilfe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.