Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

humangenetiker nach 2 fgs

Frage: humangenetiker nach 2 fgs

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich hoffe sie können mir ein wenig weiter helfen. hatte 2 fgs in folge (februar 07 und anfang juni 07, beides missed abortion festgestellt in der 10. woche)(habe auch schon eine gesunde tochter, 3 jahre alt mit einer absolut unkomplizierten schwangerschaft). nun wurde uns angeboten (empfohlen) eine beratung beim humangenetiker zu machen. jetzt stellen sich mir einige fragen hierzu. was wird gemacht und vor allem, was kann rauskommen? erfahre ich dort vielleicht dinge, die ich garnicht wissen will? störungen in meinem / unserem erbgut? fehlgeburtsrisiko so hoch, dass wir es gar nicht mehr probieren? risiko für ein behindertes kind so hoch, dass wir nicht weiter probieren? vielleicht sogar ein erhöhtes eigenes risiko für bestimmte krankheiten? bin jetzt hin und her gerissen. welchen sinn hat diese beratung wirklich? gibt's je nach befund auch THERAPIEMÖGLICHKEITEN vor oder während einer nächsten schwangerschaft? oder gibt es "nur" einen befund, eine keine möglichkeit entgegen zu wirken. denn dann will ich's lieber nicht wissen. lg ida (total verwirrt)


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Ida, Ihre Fragen kann ich sehr gut nachvollziehen und die Unsicherheit ist umso verständlicher. 1. Es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Dabei sind genetische Störungen die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen und das mütterliche Alter eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Dieses bezieht sich aber auf frühe Fehlgeburten bis etwa zur 13.SSW! 2. bei der genetischen Beratung wird die Familiengeschichte der Partner im Hinblick auf Fehlbildungen und genetische Erkrankungen aufgenommen. Ggf. erfolgt einen Blutuntersuchung bei beiden, wobei hier nur nach den häufigsten genetischen Erkrankungen gesucht wird. Eine darüber hinausgehende Aussage späterer, eigener Erkrankungen oder der Unfähigkeit, ggf. keine Kinder zu bekommen, kann hier in aller REgel nicht getroffen werden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ida, ich hatte vor meinem Sohn auch zwei missed abortion. Einer in der 14 SSw, der andere in der 7.SSW. Mein Arzt riet mir damals in eine Gerinnungsambulanz zu gehen und mich testen zu lassen. Es stellte sich tatsächlich etwas heraus und danach hatte ich eine normale Schwangerschaft. Ich denke, dies dient einfach dazu, mögl. "Fehler" herauszufinden, um nicht noch einmal eine Fehlgeburt zu erleiden. Grüße, Alex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.