Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Tochter von 3 Jahren und hatte in diesem Jahr 2 frühe Fehlgeburten, einmal bereits in der 5., das andere Mal in der 7. Woche. Nun versuchen wir es wieder und ich habe am Tage des Eisprungs und genau eine Woche später nun Predalon 5000 bekommen. Nun soll ich in 2 Tagen auch mit Utrogest (2 abends)beginnen. Nun lese ich in diesem Forum immer wieder, dass die Gabe von Gelbkörperhormonen eigentlich nur Sinn macht, wenn auch ein Hormonmangel nachgewiesen wurde. Bei der 2. Fehlgeburt wurden die Hormone überprüft. Ich hatte bei 7+0 (wenn ich das richtig verstanden habe) HCG von 252 (sollte wohl zwischen 500-1000 liegen) und Progesteron von 3 (normal sollte ca. 15 sein). Ist das der Nachweis, dass ich tatsächlich einen Hormonmangel hatte oder ist das bei Fehlgeburten immer so, dass dann die Hormonwerte so niedrig sind? Schönen Gruß Marion
liebe Marion, ein Gelbkörperhormonmangel ist für eine frühe Fehlgeburt wohl eine eher sehr seltene Ausnahme. Insofern ist eine Gelbköpersubstitution außerhalb von Maßnahmen der künstlichen Befruchtung bisher in Studien nicht als sinnvolle Maßnahme gesichert worden. VB