Mitglied inaktiv
Liebes Team, ich (39) hatte letztes Jahr eine Fehlgeburt und bin nun, nach über einem Jahr, endlich wieder schwanger (7.SSW). Da ich Angst vor einer erneuten Fehlgeburt habe, habe ich meine FÄ gefragt, ob sie meine Hormone bestimmen lässt. Sie hält aber nichts davon und hat darauf verwiesen, dass sie in einem der vorherigen Zyklen das Progesteron bestimmt hat und das sei gut gewesen. Wenn man jetzt die Hormone misst, würde man nur einen tagesaktuellen Stand bekommen, der nichts aussagt. Ich bin mit der Aussage nicht so zufrieden und möchte Sie fragen, ob man mit einer Hormonbestimmung evtl. eine bevorstehende Fehlgeburt erkennen und verhindern könnte. Danke
Hallo, hier kann ich mich nur der Ansicht Ihrer Frauenärztin anschließen, denn nach einer frühen FEhlgeburt sind solche Kontrolle nicht nur nicht nötig, sondern sie sind auch gar nicht in der Lage, eine drohende Fehlgeburt zu erkennen. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer frühen Fehlgeburt liegt aber bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. Eine Restungewissheit besteht natürlich für alle Schwangeren während der Zeit, in der nicht untersucht wird und diese Restunsicherheit wird sich nicht vermeiden lassen. VB