Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Hoher Geradstand, wie kommt es dazu?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Hoher Geradstand, wie kommt es dazu?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, auf Grund eines hohen Geradstandes mußte unser Kind per Not-Sectio geholt werden. Nach vielen Stunden trat der Kopf endlich in mein Becken, ich konnte ihn bereits gut fühlen. Doch ab da ging gar nichts mehr - über anderthalb Stunden Presswehen, nichts passierte. Das Kind lag auch noch in der dorso-anteriore Schädellage. Ich bin überaus glücklich, dass unser Kind gesund ist.Jedoch denke ich oft an die schwierige Geburt zurück, denn der unvorhergesehene Kaiserschnitt hatte mich total überrumpelt. Die Frage:Wie kommt es zu einem hohen Geradstand, beschäftigt mich daher schon lange. Liegt es am Kind, dass es sich nicht richtig dreht, oder gibt es noch weiter Gründe dafür? (darüber, dass mein Becken zu klein sein könnte, wurde nichts gesagt bzw. in den Berichten nichts darüber notiert). Zu gerne würde ich nämlich eine Geburt bis zum Schluß erleben und nicht wieder aus der Narkose eines überraschenden Kaiserschnittes aufwachen. Vielen Dank für ihre Antwort, eine schöne Woche wünscht jeronimo


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, in den meisten Fällen ist es wohl eher eine Laune des Kindes, es kann aber auch die Anatomie des Kindes sein, die keine andere Lage ermöglicht hat. Insofern wäre man bei einer kommenden Schwangerschaft unter der Geburt besonders aufmerksam und kann sich hier ja schon im Vorfeld die Option einer großzügigen Kaiserschnittindikation offen halten, wenn der Verlauf wiederum sehr zögerlich ist. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.