Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

heparin in der frühschwangerschaft

Frage: heparin in der frühschwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zuerst mal meine Vorgeschichte: Ich habe eine vierjährige Tochter; im Oktober 2007 und im Februar 2008 hatte ich jeweils eine missed abortion in der 9./8. SSW. Den Grund für die erste Fehlgeburt kenne ich nicht, beim zweiten Mal war eine Trisomie die Ursache. Bei der folgenden genetischen Untersuchung wurde sowohl bei mir als auch bei meinem Mann ein normaler Karyotyp festgestellt. Außerdem wurde nachgewiesen, dass bei mir weder die Faktor V - Leiden Mutation noch die Prothrombin - Mutation vorliegt. Nun wurde mir aber nach der zweiten Ausschabung im Krankenhaus geraten, in der nächsten Schwangerschaft auf jeden Fall Heparin zu spritzen und auch meine Frauenärztin rät mir dies für die ersten 12 Schwangerschaftswochen. Außerdem empfiehlt sie für diese Zeit die Einnahme von Utrogest. Und nun meine Fragen: 1. Was spricht in meinem Fall für das Spritzen von Heparin, wo bei mir doch die oben genannten Mutationen und damit eine Thrombophilie sicherlich nicht vorliegen? Welche Vorteile hätte dies für mich bzw. für die Schwangerschaft? 2. Wenn ich mich für Heparin entscheide: Welche Nebenwirkungen können eintreten? 3. Welchen Kontrollen müsste ich mich unterziehen? 4. Was passiert, wenn ich in der Frühschwangerschaft Blutungen bekomme (hatte ich in der ersten Schwangerschaft) und ich gleichzeitig Heparin spritze?? 5. Ist es ein Risiko für die Schwangerschaft, Heparin nach der 12. Woche abzusetzen? Vielen Dank für Ihre Antwort


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Su, 1. sofern keine Thrombophilie (erhöhtes Risiko für eine Thrombose, Vorgeschichte mit einer Thrombose oder eine angeborene Gerinnungsstörung) vorliegt, gibt es für eine solche Heparingabe eigentlich keine Indikation und auch auch keine Empfehlungen von irgendwelchen Fachgesellschaften. 2. dieses gilt für die rein prophylaktische Verabreichung eines Gelbkörperhormons umso mehr: ine rein prophylaktische Substitution von eines Gelbkörperhormons, in der Absicht, eine frühe Fehlgeburt zu verhindern, ist in aller Regel nicht indiziert. Auch, wenn es nach wie vor häufig so gehandhabt wird, gibt es für den Sinn dieses Vorgehens keine harten wissenschaftlich bewiesenen Daten ("evidence based"), die das rechtfertigen würden. Allerdings ist dieses im Rahmen der Maßnahmen einer künstlichen Befruchtung sicher anders zu betrachten. 3. bei der Verabreichung des Heparins sind insbesondere Veränderungen im Blutbild der Mutter in den ersten Wochen möglich. Das Mittel wird dann über die gesamte Schwangerschaft und Wochenbett verabreicht. 4. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt und ggf. einem Spezialisten für Gerinnungsmedizin ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich zerbreche mir momentan den Kopf und mache mir ziemlich Sorgen. Ich hatte bereits 3 biochemische SS in der Vergangenheit und bin aktuell wieder frisch schwanger (4+2) und spritze seit 5 Tagen Heparin. Das wurde mir vom Gerinnungslabor empfohlen. Diesmal habe ich das erste mal einen ordentlichen HCG Anstieg und de ...

Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, darf ich in der Frühschwangerschaft in die Therme gehen? Gibt es hier bzgl. Temperatur / Badedauer etwas zu beachten? Ich bin zum Thermenbesuch vermutlich in der 7. Woche. Danke für Ihre Antwort mit freundlichen Grüßen Deine Schwangerschaftswoche: 6

Hallo,  ich habe in der SSW 4+1 positiv getestet. Ich fühlte es einfach, dass ich schwanger war. Schon am nächsten Tag begannen allerdings leichte Schmierblutungen. Ich habe dann bis zum nächsten Tag abgewartet und bin ins Krankenhaus als es nicht besser wurde (es war Wochenende), um mir eventuell Progesteron verschreiben zu lassen, da meine Sc ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Cef ...

Hallo Dr. Med. Helmut Mallmann Ich habe seit 2 Tagen durchgehend Migräne hatte jeweils 1x Tag eine paracetamol jedoch hilft es mir nicht. Ich bin in der 9 ssw (8+5) und wollte fragen ob ich eine ibu nehmen darf, damit es mir endlich wieder besser geht weil ich halte es nicht mehr aus.  Deine Schwangerschaftswoche: 9

Hallo zusammen, ich habe am 26.7. meinen positiven Schwangerschaftstest gemacht. Ich habe nächsten Freitag 8.8. den ersten kontrolltermin. Seit heute habe ich jedoch braunen Ausfluss und mache mir nun Sorgen und weiß nicht recht wie ich mich verhalten soll und ob ich doch beim Frauenarzt anrufen soll. Es ist meine erste Schwangerschaft 

  Letzte Pille: 23.08. Eisprung/Zeichen: 24.08. (Schleim, Ziehen, Ovutest positiv) Geschützter Geschlechtsverkehr: 21.08. Seit 25.08. Basaltemperatur in Hochlage, seit 16 Tagen stabil über 36,8–37,1 °C, kein Abfall. HCG am 02.09. = 5 mIU/ml → von der Arzthelferin als „sehr früh, aber Hinweis“ erklärt.Muttermund: seit Ende August hoc ...

Hey, ich bin aktuell ganz frisch schwanger (4ssw) und war gerade beim Sport. Dort gibt es eine Massageliege und ich habe diese genutzt, da ich dachte, ich tue mir damit was Gutes. Nun habe ich teilweise gelesen, dass die Vibrationen insbesondere in der Frühschwangerschaft eine Fehlgeburt auslösen können. Muss ich mir nun Sorgen machen? Lg ...

Guten Tag Herr Dr. Mallmann,  ich bin heute in der 4+5 SSW mit meinem zweiten Kind. In meiner ersten Schwangerschaft habe ich 25 ug L-Thyroxin eingenommen, da der TSH bei der ersten Vorsorge leicht erhöht war (3.1). Außerhalb der Schwangerschaft hatte ich nie Probleme, auch "phänotypisch" sehe ich eher aus wie jemand mit einer leichten Überfunk ...