Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Hcg Schwankungen nach Ausschabung?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Hcg Schwankungen nach Ausschabung?

JMüller

Beitrag melden

Hallo Herr Dr Bluni Ich hoffe, Sie können mir etwas Klarheit verschaffen. Am 14.1. hatte ich eine Ausschabung, nachdem eine Woche vorher leider kein Herzschlag mehr festgestellt wurde und Baby bei 9+3 aufgehört hatte zu wachsen. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich bei 12+3 sein sollen, am Tag der Ausschabung dann 13+4. Ich hatte nur ein bis zwei Tage schwache Blutungen, nach 5 Tagen war überhaupt kein Blut mehr zu sehen. Am 6. Tag fing ich also an, jeden Morgen einen schwangerschaftstest zu machen (Sensitivität 10mIU/ml). Vorgestern und gestern, 9 und 10 Tage nach der Ausschabung, war die Testlinie fast unerkennbar schwach. Heute morgen allerdings war die Testlinie nun wieder dunkler. Da ich zuerst den Test selbst in Verdacht hatte, habe ich noch weitere zweimal getestet, zu unterschiedlichen Tageszeiten. Alle drei Linien sind sichtbar dunkler als die der vergangenen zwei Tage. Kann eine Schwankung im hcg Wert nach einer Ausschabung normal sein oder deutet dies immer auf eine unvollständige Fehlgeburt hin? Ich hatte einige Tage vor der Ausschabung einen ausführlichen US, schließt das das Risiko einer molaren Schwangerschaft aus (da diese beim US sichtbar gewesen wäre)? Diese war meine zweite Fehlgeburt. Beide wurden erst in der 13. SSW Woche festgestellt, obwohl das Baby bei 8+3 bzw 9+3 aufgehört hatte zu wachsen. Weißt das auf einen möglichen Grund für die Fehlgeburten hin? Dazwischen hatte ich zwei gesunde Schwangerschaften, die erste innerhalb 3 Monaten nach meiner ersten Fehlgeburt. Vielen Dank im Vorraus für Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen J Müller


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Frau Müller, 1. wenn der Eingriff problemlos verlief und die Ultraschallkontrolle keine Reste mehr zeigte, dann werden wir prinzipiell dazu raten, solch einen Test nicht durchzuführen. 2. natürlich kann das Hormon etwas langsamer abfallen und somit ein Test noch eine Zeit lang positiv bleiben 3. wie das in der konkreten individuellen Situation einzuschätzen ist, kann natürlich nur ein Arzt vor Ort einschätzen. 3. Nein, ein Grund lässt sich hier nicht ableiten. In den meisten Fällen sind es genetische Störungen, die zu einer frühen Fehlgeburt führen. Bei manchen Frauen kommt es zwischen der ein oder anderen Schwangerschaft oder vor einer Schwangerschaft schon mal zu ein bis zwei frühen Fehlgeburten. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Bluni, ich hatte am 15.02. eine Ausschabung wegen einer Fehlgeburt in der 6. Woche. Bei mir wurde der Abfall des hcg's regelmäßig kontrolliert. Am 28.02. lag der Wert nur noch bei 4 aber am 08.03., über eine Woche später immer noch bei 2! Laut der Konrolluntersuchung beim Frauenarzt am 08.03. hatte ich aber bereits wieder einen Eispru ...

Hallo Hr. Dr.Bluni ! Ich war heute zur Nachkontrolle nach einer Ausschabung aufgrund v. Missed Abortion in der 10 ssw.Die Ausschabung war vor einer Woche Ich habe immer wieder gelesen, dass der HcG Wert danach kontrolliert wurde. Mir wurde aber kein Blut abgenommen, ist es wichtig dass der HcG Wert kontrolliert wird?? Auch waren noch Koagel ...

Hallo,hatte am29.5. Eine Ausschabung wegen missed aport.hatte nur 4Tage Blutungen habt,leicht.27.6 hatte ich das erste mal meine regelblutung wieder.wir hatten zwar Gv aber haben geschaut das es nicht in der heissen Zeit ist sondern ne Woche später erst.jetzt war ich beim gyn weil ich seit den 27.6. Blutungen hatte aber voll und haben den hcg gemes ...

Hey also zu meiner Geschichte: Dieses Jahr durfte ich am 3.03 positiv testen *freu freu*. Doch leider durfte ich dieses Gefühl nur bis am 7.6 haben, denn da wurde festgestellt das kein Herzschlag mehr vorhanden ist. Also am 12.06 Stille Geburt in der 19 ssw und Ausschabung danach. Dann wäre ich fast noch selbst verstorben da ich Blutungen hatte ...

Sehr geehrter Herr Dr Bluni, Ich wende mich jetzt an Sie, weil ich irgendwie nicht mehr weiter weiß und ich auch das Gefühl habe, auch die Ärzte um mich herum nicht! - Vielleicht haben Sie ja Erfahrung was dieses Thema betrifft. Ich hatte letzten April leider eine Fehlgeburt und daraufhin eine Ausschabung im Klinikum. Mein HCG Wert war immens ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. In der Tat habe ich eben auch festgestellt dass es zu dem Thema im deutschsprachigen Raum, kaum Informationen gibt. Eine abschließende Frage hätte ich noch: als der HCG Wert bei 6 lag hatte ich wieder angefangen Folsäure zu nehmen, weil ich ja der Annahme war, dass ...

Hallo Herr Bluni, Meine Schwester hat vor paar Wochen eine Ausschabung von Blasenmole gehabt, weil da Kind nicht weiter gewachsen ist. Danach wurde auch histologische Untersuchungen durchgeführt. Jetzt wird jede Woche HCG wert kontrolliert. Am 6.12.2019 war HCG Wert 17000, am 9.12.2019 war 16428, am 13.12.2019 war 20103 und am 17.12.2019 wa ...

Hallo Herr Dr. Bluni, am 10.01.2020 hatte ich eine Ausschabung nach einer Missed Abortion in der 10. SSW. Der Embryo hat sich nur bis zur 7. Woche entwickelt. Eine Woche und zwei Wochen nach der Ausschabung wurde der HCG Wert überprüft. 17.10.2020: HCG bei 5000 23.10.2020: HCG bei 3700 Diese Werte sind ja sehr hoch. Können Sie mir sagen was ...

Hallo, ich hatte am 30.11.20 eine Ausschabung bei 9+1 , der Embryo hatte sich aber seit der 6./7. Ssw nicht mehr entwickelt. HCG war da sehr hoch, bei ca. 115000. Die Histo war unauffällig, Sono Kontrolle laut FÄ auch ok, HCG Mitte Dezember am 9.12.20 aber noch bei 6000. Die Kontrolle am 14. Januar war dann bei 5,5 , also nicht auf Null , aber ...

Hallo Herr Dr. Karle, am 4.3. hatte ich eine Ausschabung in SSW 8+4 und 13 Tage später war ich beim Frauenarzt zur Nachkontrolle. Beim Ultraschall war ihr nichts aufgefallen (da hat sie aber auch nur ganz kurz rein geschaut), aber es wurde festgestellt, dass mein HCG Wert noch zu hoch ist (wenn ich es richtig verstanden habe ist er bei 40). Ich ...