Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Hallo

hipp-brandhub
Frage: Hallo

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo herr Dr. med. V. Bluni Und zwar bin ich Schwanger hatte am 21.04.2010 Positiv getestet, ich war dann am 22.04.2010 beim doc leider konnte man nur eine hochaufgebaute schleimhaut sehen sonst nichts. Ich muss am 04.05.2010 wieder zum Doc meinen Sie mann kann endlich was sehen? Ich habe einfach nur Angst weil ich ja auch schon zwei FG hinter mir habe die letzte war am 18.12.2009 Dann habe ich noch eine Frage und zwar hatte ich gestern mit mein Freund GV und danach hatte ich ein wenig Schmierblutung muss ich mir jetzt durch meine FG Sorgen machen? oder ist es normal? Habe gelesen das es meist normal ist und man sollte es nicht übertreiben mit dem GV in den ersten Schwangerschaftswochen, das mache ich natürlich nicht mehr. Dann juckt mein Bauch so sehr ist das auch normal? Würden die Schwangerschafts Symtome direkt aufhören wenn man eine FG hat???? Ich danke um Antworten


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Situation ist in den heutigen Tagen leider so, dass die Schwangerschaftsteste immer früher durchgeführt werden und diese dann auch entsprechend früh anschlagen. Dieses bringt dann aber häufig mehr Verwirrung, Unsicherheit und zusätzliche Diagnostik mit sich, als einem lieb sein kann. Wenn die Schwangerschaft noch sehr jung ist, kann es sein, dass der Test gerade positiv ist und man selbst mit einem hoch auflösenden Ultraschallgerät nur eine hoch aufgebaute Schleimhaut, aber noch ohne Fruchtsack oder nur Fruchtsack ohne Dottersack sieht. Herzaktionen und Embryo sehen wir erst ab der etwa 7. SSW. Aus diesem Grund können wir in einer Situation, in der bei positivem Schwangerschaftstest im Ultraschall noch nichts zu sehen ist, aber keinerlei Beschwerden und Blutungen vorliegen, zunächst vor allem an die Geduld appellieren. Die dann nachfolgenden Kontrollen werden meist schnell Klarheit schaffen. 2. generell ist auch in der Schwangerschaft Verkehr erlaubt, wenn kein Risiko vorliegt, der Verlauf glatt ist und die Frau beschwerdefrei ist. Treten Beschwerden auf oder kommt es zu einer Blutung auf, sollte der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden und dann sagen, ob das Paar vielleicht ein wenig zurückhaltend sein sollte für eine gewisse Zeit. In der Schwangerschaft kann die Frau bei/nach einem Orgasmus ein Zusammenziehen der Gebärmutter verspüren, das sicher intensiver ist, als sonst. Das liegt auch daran, dass die Gebärmutter hier empfindlicher reagiert, als außerhalb der Schwangerschaft. 3. es gibt in der Schwangerschaft eine recht hohe Anzahl, unspezifischer Hautveränderungen, in unterschiedlichster Ausprägung, die in der Regel nur symptomatisch behandelt werden und auf das Kind keinen Einfluss haben. Und die Psyche kann hier sicher eine Rolle spielen. In einigen Fällen können bestimmte Hauterscheinungen eine schwangerschaftsbedingte Ursache haben. Dieses würde der Hautarzt/ärztin oder der Frauenarzt/ Frauenärztin dann sicherlich erkennen. Ein Juckreiz in der Schwangerschaft ohne erkennbare Ursache wird in unterschiedlicher Intensität bei 20% der Schwangeren beobachtet. Er beginnt nicht selten im 3. Monat, um sich dann langsam bis zum Ende der Schwangerschaft zu steigern, meistens auf das Abdomen (Bauch) beschränkt. Hiervon grenzen wir einen Juckreiz ab, der auf eine schwangerschaftsspezifische (Haut)erkrankung oder eine allgemeine, nicht schwangerschaftsspezifische Hauterkrankung zurückzuführen ist. Deren gibt es zahlreiche, wobei man dies von hier aus natürlich nicht beurteilen kann, sondern das kann am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder eine Fachärztin/arzt für Dermatologie. Dazu kann es manchmal auch gehören, dass im Blut bestimmte der Leberwerte mitbestimmt werden. Sofern diese oben genannten Verfahren zu dem Ergebnis kommen, dass sich keine konkrete Ursache findet, können aber auch symptomatische Maßnahmen bei trockener, juckender Haut Linderung verschaffen Schützen Sie die Haut möglichst vor Austrocknung. Dabei hilft das Duschen, auch mal ohne Seife oder mit einer milden Waschlotion. Reiben Sie dann die Haut gerade nach einem Bad oder einer Dusche am besten mit einer Feuchtigkeitslotion ein, um sie vor Austrocknung zu schützen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.