doroengel
hallo dr . bluni darf ich sie noch mal was fragen weil ihre meinung mir immer sehr wichtig ist und es heute so schwer ist irgendwo anzurufen um sich eine information zu holen.. ich bekomme ja morgen voraussichtlich wieder meine tage hab schon wieder solche angst und kann an gar nichts mehr denken nicht schlafen usw. ich nehme ja zum blutstillen derzeit die tranexamsäure sie hilft auch gott sei dank immer .. weiss nicht ob es sonst aufhören würde :-( meine frage da steht nun drin bei .. selten .. nebenwirkung lungen embolie hirnschlag da dies medikament ja in die blutgerinnugn eingreift .. aber es ist nun mal das einzige mittel das mich zur zeit rettet ... nun frage ich mich was ich machen kann ich bin ansonsten gesund kein trombose risiko ich rauche auch nicht es steht 1 bis 10 von 10 000. weiss nicht ob das viel ist oder wenig wie gross ist die gefahr auf sowas ich nehme drei tage lang alle 8 st 2 mal cyklocapron..... und 2. frage ich könnte es mit gestagen mal probieren jedoch weiss ich nicht ob dies bei so einer starken blutung besserw ird ?? vielen lieben dank das sie immer antworten ganz liebe grüsse doro.. p s so macht das leben gar nicht mehr so viel spass wir früher ich habe immer angst wenn ich m eine tage bekomm das ich verbluten könnte oder einn neben wirkung von dem medikament oder ins kh muss :-(
Liebe Doro, Ihre Sorge kann ich sehr gut verstehen, denke aber, dass Ihre Ärzte vor Ort die Entscheidung zu dieser Maßnahme sehr gut abgewogen und Sie entsprechend über Restrisiken aufgeklärt haben. Sicher ist dieses nur sehr selten nötig. Wenn dort in der Fachinformation ein Thromboserisiko von 1 bis 10 pro 10.000 Anwender angegeben wird, dann können Sie dieses mit den folgenden Häufigkeiten einer Thrombose vergleichen: Nach aktuellen epidemiologischen Erhebungen zur Inzidenz einer tiefen venösen Thrombose können wir folgende Zahlen benennen: Risiko 1-2 : 10.000 für Frauen im Reproduktionsalter Risiko 3-4 : 10.000 für Frauen unter Pilleneinnahme Risiko 5 : 10.000 in der Schwangerschaft Risiko 20 : 10.000 im Wochenbett Das beantwortet dann sicher auch Ihre Frage. Liebe Grüße VB Quellen Blann AD, Lip GY; Venous thromboembolism. BMJ. 2006 Jan 28;332(7535):215-9 Lockshin MD, Venous thromboembolism during pregnancy. N Engl J Med. 1996 Dec 12;335(24):1847. Reducing the Risk of Thrombosis and Embolism during Pregnancy and the Puerperium, Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (November 2009) Sellman JS, Holman RL; Synopsium: thromboembolism during pregnancy - risks, challenges and recommendations. J Postgrad Med (online), 2000; 108 (4). Thromboembolic Disease in Pregnancy and the Puerperium: Acute Management, Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (2007)