Mitglied inaktiv
Ich befinde mich derzeit in der 16. SSW (mit Komplikationen durch vermehrte Blutungen) und würde mir gern die Haare tönen, da ich viele graue Haare habe und mich nicht wohl fühle. Eine Tönung kommt für mich aber nur in Frage sofern das Kind keinen Schaden nimmt. Meine bisherigen Infos reichen von "kein Problem" über "ab dem vierten Monat möglich" bis hin zu "auf gar keinen Fall". Dies verunsichert mich sehr. Vor der Schwangerschaft benutzte ich immer Intensivtönungen (schwarz/braun), welche vom chemnischen Aufbau wohl einer leichten Färbung entsprechen. Können Sie mir bitte mitteilen, ob Tönungen möglich sind, wenn ja ab wann und mit welchem Produkt?
hallo, Das Färben der Haare ist nicht grundsätzlich schädlich. Jedenfalls nicht mit den gängigen Bleichmitteln wie Wasserstoffperoxid und Ammoniumhydroxid. Diese entziehen den Haaren ihre natürliche Farbe. Da dieses Bleichen die Haare nur weiß macht, mischen einige Hersteller ihren Präparaten deshalb Bausteine künstlicher Farben bei "aromatische Amine", um ein schönes Blond zu erreichen. In diesen Blondierungsmitteln sind aber eine Reihe verdächtiger Substanzen enthalten. Sie gehen jedoch bei lokaler ANwendung nur in sehr geringem Umfang in die Blutbahn über. Hier kann es also nicht zu problematischen Konzentrationen wie in Tierversuchen, infolge des normalen Färbens kommen. Es wird deshalb empfohlen,mit dem Haarefärben schon bei Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel wegen der Organdifferenzierung bem Ungeborenen vorsichtig zu sein. Hier sollte dann besser auf Haarfärbemittel verzichtet werden. Ebenso in der Stillzeit. VB