Flitzpiepe1988
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich bin wegen eines bekannten Faktor-5-leidens seit Beginn der Schwangerschaft zur regelmäßigen Kontrolle und Überwachung in der Hömatologie. Bisher waren die Werte immer in Ordnung (ich bin mittlerweile in der 25 ssw). Leider wurde am Montag ein deutlicher Anstieg der d-dimere (auf über 6000) festgestellt. Um einen Laborfehler auszuschließen war ich heute nochmal dort und der Wert betrug 7100. Ich wurde dann sofort in eine andere klinik zum phlebologen überwiesen. Dieser konnte allerdings keine thrombose in den Beinen feststellen. Jetzt soll ich clexaner40 spritzen. Allerdings stellen sich mir jetzt folgende Fragen, die mir niemand so recht beantwortet: woher kommen die hohen d-dimere Werte, und ist es wahrscheinlich, dass sich die thrombose irgendwo anders im Körper befindet? Oder muss nicht zwingend eine thrombose vorliegen? Können die hohen Werte dem Kind schaden? Ich hoffe sie können mich etwas beruhigen.. Für ihre Mühe - vielen Dank im Voraus.
Hallo, 1. erfahrungsgemäß wird eine solche Untersuchung überhaupt nicht notwendig sein und ist entbehrlich. Insbesondere die D-Dimere sind in der Schwangerschaft physiologischer erhöht und insofern nicht zur Auswertung zu gebrauchen. 2. eine mögliche Thrombose kann nur klinisch diagnostiziert werden (Inspektion der Extremitäten, Palpation der Extremitäten und Doppler-Ultraschall). Liebe Grüße VB