Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Grippe/Erkältung - bitte um Tipps, gerne an alle

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Grippe/Erkältung - bitte um Tipps, gerne an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich ( SSW 18+4) bin seit zwei Tagen k.o. mit Hals, Kopf und Gliederschmerzen...wäre meine Nase nicht angewachsen wäre sie wohl schon davon gelaufen ;-)... Meine 2 Fragen: 1. was außer Tee´s und Wärme kann zur schnellen Genesung führen? 2. Nun sagte meine Nachbarin, daß Toxoplasmose auch solche Anzeichen hätte, was bei mir natürlich wieder Ängste schürt (der 1. Test war neg., also keine Antikörper und Katzen streicheln und gartenarbeit mache ich nur mit handschuhen und gründlichem Waschen))..sollte ich das schnell bei der FÄ abklären lassen oder ist es okay planmäßig (in 2, 5 Wochen) wieder hinzugehen? *hatschi* und Grüße, danke für Antworten


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. je nach Ausprägung der Erkältung/grippaler Infekte/Entzündung der Nebenhöhlen, ist es am sinnvollsten durch den Hausarzt oder HNO-Arzt zu entscheiden, ob nur symptomatische Maßnahmen ausreichen, oder ob vielleicht doch mehr getan werden sollte, wie vielleicht die Verabreichung eines Antibiotikums. Dieses ist dann auch meist problemlos möglich. Es ist also nicht nötig, nur zuzuschauen und abzuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, ein grippaler Infekt oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Zur Fiebersenkung ist z.B. auch Paracetamol erlaubt. Die Verordnung von Hustenmitteln Antitussiva in der Schwangerschaft wird streng gehandhabt und erfolgt sinnvollerweise in Rücksprache mit dem Hausarzt. Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärztin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Der Hustenreiz selbst lässt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken bei allen Arten von Atemwegsinfektionen Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heiße eine Zitrone. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Dabei sollte die Luft entsprechend angefeuchtet sein, um eine Austrocknung der Schleimhäute zu verhindern. In ausgeprägten Fällen und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sind auch mal Nasentropfen erlaubt. Nach Informationen der Hersteller gibt es bei den Nasentropfen- und Sprays keine Hinweise für Schäden bei den Kindern. Man sollte sich allerdings an die Dosierung halten. Eine regelmäßige Anwendung ohne eindeutige Indikation ist sicher nicht zu vertreten. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. Am sinnvollsten ist es, die Therapie und das Vorgehen mit dem Arzt vor Ort abzusprechen. 2. lassen Sie sich bitte nicht durch die vermeintlichen "ExpertInnen" beunruhigen, denn wir denken sicher nicht bei jeder Erkältung gleich an eine Toxoplasmose, wenn es dafür keinen Grund gibt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also mein Frauenarzt hat mir bei Fieber ud Erkältung nur Paracetamol verschrieben und mit Katzen und Hunden fern halten wegen den ihre Krankheiten, auch lieber nichts mehr im GArten machen lass es dein Mann machen, wäre besser. Oder nimm dir ein Erkältungsbad nur nicht länger als 10 min. drin bleiben und dannach warm einpacken und hinlegen. War auch in der Schwangerschaft krank. Gehe auch bitte zum Arzt. LG Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mit hat fenchelhonig gut geholfen. der ist auch noch sehr lecker. mit dem erkäktungsbad bin ich mir nich so sicher, da soll man ja relativ warm drin baden. und zu wam ist in der SS nicht gut. aber paracetamol hatte ich auch. außerdem hatte mir mein chef noch bronchicum verschrieben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Mann hat seit ein paar Tagen eine starke Erkältung, nun habe ich Angst mich anzustecken, da ich schon in der 37. SSW bin. Was ist wenn ich während der Geburt so krank und geschwächt bin, was macht man in solch einem Fall, ist dann ein Kaiserschnitt notwendig, denn ich könnte mir nicht vorstellen in diesem Zustand ein Kind zu bekommen ...

Hallo Herr Dr. Bluni! Bin seit einer Woche etwas krank. Ersten 2 Tage hatte ich nur starke Kopfschmerzen und Halsweh. Habe mich aber sofort geschont und viel gegurgelt. War nach 2 Tagen wieder gut. Dann kam der Schnupfen, den ich auch mit Hausmittelchen (bestrahlen, inhalieren) gut in Griff bekam. Aber geblieben ist mir der Husten. Mir tut sc ...

Hallo, ich bin seit einigen Tagen wirklich sehr schwach und habe verstopfte Nase und beim einschlafen habe ich das gefühl ich ersticke bekomme manchmal atemnot. Entweder habe ich mit Grippe oder mit Erkältung zutun. Jetzt bin ich aber 35+5 schwanger und es könnte ja auch eine Frühgeburt werden hat FA gesagt. Also es kann jederzeit losgehen. I ...

Guten Morgen,  Ich bin aktuell in der 10. Schwangerschaftswoche und habe leider  seit gestern eine Erkältung mit Halsschmerzen und brennen beim Atmen von der Nase bis in den Hals.  Darf ich während der Schwangerschaft die Augen und Nasensalbe von Bepanthen für die Nase sowie eine Nasendusche mit Emser Salz verwenden?  und welche Lutschtabltten ...

Guten Tag, Ich habe mich am Wochenende leider erkältet und schleppe diese nun mit mir rum (bin aktuell in der 30. SSW) Ich habe eigentlich bloß eine verstopfte Nase und bin sehr angeschlagen (Dagegen nehme ich Nasenspray 3x täglich) Da ich aktuell Urlaub habe kann ich mich auch sehr gut ausruhen  Nun ist mir gestern aufgefallen, dass d ...

Hallo Herr Dr.Karle,  ist eine Erkältung/Grippe gefährlich fürs Baby in der 33 Woche? Ist das Kind dann auch krank?  Ich liege seit paar Tagen mit allen Symptomen flach, habe aber kein Fieber mehr.  Viele Grüße  Deine Schwangerschaftswoche: 33

Hallo, ich bin in der 8 SSW und habe heute Schüttelfrost bekommen und mir geht es allgemein schlecht. Beim Husten tut es in der "Lunge" etwas weh. Aber nur wenn ich "absichtlich" Huste. Sonst habe ich keinen husten.. Muss ich jetzt in der Frühschwangerschaft etwas beachten? Und besteht ein erhöhtes Risiko durch die Krankheit / Grippe ( ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich habe noch eine Frage. Meine kleine Tochter (fast 3) ist stark erkältet. Fieber alles. Sie ist deshalb auch sehr kuschelbedürftig. Sie versteht ja noch nicht wirklich, dass ich schwanger bin und aufpassen muss. Wenn ich mich jetzt anstecken würde, wäre das gefährlich. Letzten Mo hat mich mein Frauenarzt gegen Grippe gei ...

Hallo Herr Dr. Karle, vielen Dank für Ihre Antwort. Sie hat Husten, Fieber, Schnupfen. Gegen CMV habe ich Antikörper natürlich wasche ich mir trotzdem oft die Hände. Aber z. B draussen wenn ihre Nase die ganze Zeit läuft geht das nicht. Muss ich mir da Gedanken machen?   lg  Deine Schwangerschaftswoche: 16

Guten Tag,    ich bin in der SSW 16 (16+2) und bislang nicht gegen Grippe geimpft. Meine FÄ hat mich zu dem Thema nicht beraten, da sie nicht impft. Jetzt mache ich mir aufgrund der steigenden Zahlen und meines Berufs (Lehrerin) Sorgen und überlege, mich noch impfen zu lassen. Meine FÄ ist derzeit nicht erreichbar. Beim letzteren Termin vor ...