BlueMoon87
Hallo Dr. Bluni, meine Blutzuckerwerte wurden anhand des Glukosetolleranztests geprüft und nun gab es folgende Ergebnisse: Nüchtern 72 n. 1 Std. 174 n. 2 Std. 133 Meine Ärztin meinte es sei im Grenzbereich und sollte auf die Ernährung achten. Wie sehen sie das? Ich bin aktuell in SSW 26. Freundliche Grüße BM
Hallo, die Grenzwerte für diesen Test (vorausgesetzt, die Bestimmungen erfolgten unter standardisierten Laborbedingungen: Schwangere war 9-12 h nüchtern, die Blutentnahme erfolgte aus einer Vene und die Bestimmung des Blutzuckers wird im Labor vorgenommen, nicht mit einem Blutzuckermessgerät) sehen wie folgt aus: nüchtern: größer/gleich 5,1 mmol/l (92 mg/dl) nach 1 Stunde: größer/gleich 10,0 mmol/l (180 mg/dl) nach 2 Stunden: größer gleich 8,5 mmol/l (153 mg/dl) Demzufolge ist das von Ihnen beschriebene Ergebnis als normal zu bezeichnen. Im übrigen gibt es auch keinen Grenzwertbefund, sondern entweder gibt es einen Befund der ist normal oder er ist pathologisch. VB
BlueMoon87
Liebe Leserinnen, da sich sicherlich auch in Zukunft einige die Frage stellen werden oder in der Suche auf diese Antwort stoßen, möchte ich eine Korrektur der Aussage von Dr. Bluni anfügen und auf einen Diabetologen verweisen. Ich war inzwischen beim Diabetologen und entgegen der Meinung von Dr. Bluni gibt es sehr wohl einen "Grenzbefund"! Nicht nur "ja" oder "nein". Aufgrund des sehr nah an der Grenze befindlichen Wertes und bestehender Diabeteserkrankungen in meiner Familie geht der Diabetologe davon aus, dass ich spätestens in 3-4 Wochen bei einem erneuten Test die Grenze des 2-Stunden Wertes überschreite. Begründung: Im Verlauf der weiteren Schwangerschaft steigen die Hormone, die eine Aufnahme des Insulins in den Zellen hemmen können (was bei SS-Diabetes oft der Fall ist) weiter an, das Gewicht nimmt zwangsläufig weiter zu und die Bewegung nimmt aufgrund typischer Schwangerschaftsbeschwerden weiter ab. Dadurch wird die Diabetesentwicklung weiter begünstigt und spätestens dann werden die Grenzwerte häufig überschritten, wenn man eh schon knapp davor war. Ab dann wird es auch für das Baby gefährlich. Ich befinde mich nun im "Verdachtsstadium" muss aber bereits fleißig Zucker messen und regelmäßig zur Kontrolle. Also bitte: Lasst euch nicht von - zum Teil unerfahrenen - Frauenärzten einreden, dass der Wert nur dann als kritisch zu erachten ist, wenn man ihn wirklich überschreitet. Kaum ein Arzt ordnet einen weiteren Test nach ein paar Wochen an, obwohl das der einzig richtige Schritt wäre (neben einer regelm. Blutzuckerkontrolle nach dem Essen oder je nachdem wann die Auffälligkeit besonders auftritt). Geht wenn ihr euch nicht sicher seid zum Fachexperten und lasst euren Befund prüfen. Ich bin froh, dass ich in diesem Fall auf mein Bauchgefühl und NICHT auf die Antwort aus diesem Forum gehört habe. Alles Liebe für die weitere Schwangerschaft! BlueMoon