Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

gezwungen ungesund

hipp-brandhub
Frage: gezwungen ungesund

heliundmama

Beitrag melden

hallo herr dr. bluni sie sind bestimmt mit dem thema ehec gesättigt, trotzdem muss ich ihnen eine frage stellen: ich esse nun seit 2 wochen kaum mehr gemüse. eigentlich fast gar nichts mehr weil ich auch gar nicht weiß was ich denn noch kochen kann... ich bin in der 11 ssw und mache mir langsam gedanken, ob das ungesund bzw schädlich für mein baby ist, wenn ich ihm keine richtigen vitamine gebe??? was raten sie schwangeren in der ehec zeit? über schwangere wird nie etwas berichtet in den nachrichten, die sind alle zu sehr damit beschäftigt die komplette bevölkerung panisch zu machen.. ein nicht schwangere mensch kann sich ja mal ne zeit ungesund ernähren wenn er meint, aber eine schwangere sollte das nun nicht unbedingt... bitte geben sie mir einen rat, danke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Empfehlungen zu EHEC für Schwangere können Sie oben über unseren Banner zur Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe nachlesen. 2. für schwangere Frauen gibt es ganz aktuell einen Sicherheitshinweis zu EHEC. Darin wird bis zur endgültigen Klärung der Ursachen der Erkrankungswelle und bis zur Unterbrechung der möglichen Übertragungs- und Ausbreitungswege empfohlen, dass Schwangere auf frisches, nicht abgekochtes Obst und Gemüse vorübergehend verzichten sollten, weil eben nicht ausgeschlossen werden kann dass aktuell auch frisches Gemüse, Obst und Salate mit EHEC kontaminiert sind. Die Infektion mit EHEC kann sich als unblutiger, meist wässriger Durchfall bemerkbar machen. Dabei können Übelkeit, Erbrechen und zunehmende Bauchschmerzen, in seltenen Fällen Fieber typische Begleitsymptome sein. Offensichtlich entwickeln etwa 10 bis 20 Prozent der Erkrankten schwere Verlaufsformen: Durchfall mit krampfartigen Bauchschmerzen, Fieber und blutigem Stuhl. Allerdings kann die EHEC-Infektion auch ohne Beschwerden verlaufen und damit unerkannt bleiben. Auch wenn nur einzelne dieser Symptome auftreten, ist in jeden Fall ratsam, dass Sie einen Arzt konsultieren. Um jedoch etwaigen Spekulationen vorzubeugen, rate ich dazu, sich bei o.g. Symptomen gleich an Ihren Hausarzt oder die Klinik vor Ort wenden. Denn nur eine Untersuchung vor Ort kann die genaue Ursache klären. Ansonsten möchte ich Sie, wie auch die anderen Anfragenden zu dieser Frage an die offiziellen Stellen verweisen, die zur Bedeutung und insbesondere den Vorsichtsmaßnahmen sehr gute und auch verständliche Informationen bereitstellen. Die EHEC- Infektion kann bekanntermaßen lebensbedrohlich sein, das bedeutet dann natürlich auch für das Kind. 3. sofern die Schwangerschaft übergangsweise auf Obst und frisches - nicht gekochtes Gemüse - verzichtet, wird sie in Mitteleuropa kaum einen Vitaminmangel erleiden. VB Quellen http://www.dggg.de/presse/pressemitteilungen/?eID=dam_fronte nd_push&docID=1441 (EHEC-Sicherheitshinweis der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie u. Geburtshilfe (DGGG), Stand:2011, letzter Abruf:27.5.2011) http://bfr.bund.de/cm/350/verbrauchertipps_schutz_vor_infektionen_mit _enterohaemorrhagischen_e_coli_ehec.pdf (Informationen des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR), Stand: Januar 2011, letzter Abruf 24.5.2011) http://www.rki.de/cln_011/nn_335538/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2005/0 1__05,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/01_05 (Stand: 2005, letzter Abruf 24.5.2011) http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/ehec.htm (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stand: 5-2007, letzter Abruf 24.5.2011)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.