Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gewichtszunahem in der Schwangerschaft

Frage: Gewichtszunahem in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr. Dr. Bluni, ab morgen bin ich in der 22. SSW. Heute morgen habe ich mich auf die Waage gestellt und war ziemlich geschockt. Seit Beginn der Schwangerschaft habe ich ca. 8-9 kg zugenommen. Gestartet bin ich mit einem Gewicht von 50 kg bei einer Koerpergroesse von 1,66 m. Ich esse nicht wirklich viel und wenn dann recht gesund. Kann es auch daran liegen, dass ich zuvor ca. 10 Jahre lang an einer Essstoerung gelitten habe (anorektische Bulimie) und mein Stoffwechsel nicht richtig funktioniert? Bin auch auch immer super schnell am Frieren. (Eisenwert liegt bei 13,5.) Vor der Schwangerschaft habe ich taeglich mindestens eine Stunde Sport gemacht (5-6 mal die Woche). Leider hat mir meine Frauenaerztin in Indien (wo ich derzeit lebe) verboten Sport zu machen. Gruende hat sie mir keine genannt. Ist es schlimm, dass ich schon so viel zugenommen habe und was kann ich machen, dass es nicht ausartet? Vielen Dank fuer Ihre Hilfe. Viele Gruesse Cora


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Cora, 1. die empfohlene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft richtet sich vor allem nach dem BMI. Dieses ist die Abkürzung für den so genannten Body-Maß-Index. Er errechnet sich aus Körpergewicht geteilt durch Länge in Metern zum Quadrat. Dieser gibt am besten Auskunft über die individuelle Gewichtssituation: Wenn er vor der Schwangerschaft in etwa bei 25 liegt, sprechen wir von Normgewicht. Ist er 19 und kleiner, liegt ein Untergewicht vor. Im Folgenden können Sie die Empfehlungen zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft, abhängig vom BMI vor der Schwangerschaft nachlesen: niedrig (kleiner 19)) 12,5-18 kg normal (19-25) 11,5-16 kg hoch (größer 26) 7-11,5 kg Der Zeitpunkt dieser Gewichtszunahme kann schon mal variieren. Erfahrungsgemäß findet diese aber meist nicht vor dem 2. Schwangerschaftsdrittel statt. Nimmt die Schwangere weniger zu, ist dieses zunächst nicht zu beanstanden. Aber, auch ein Untergewicht kann mit Schwierigkeiten für das Entstehen einer Schwangerschaft und Problemen im Schwangerschaftsverlauf verbunden sein. Deshalb sollte die Schwangere nicht kontinuierlich Gewicht verlieren – von dem ein oder anderen Kilo zwischendurch oder zu Beginn der Schwangerschaft mal abgesehen. 2. selbstverständlich ist bei Wohlbefinden und unauffälligem Verlauf auch Sport erlaubt. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.