Mitglied inaktiv
Hallo , ich habe nur eine kurze Frage zu den BZ-Werten beim oGTT . Ich habe ihn gestern durchführen lassen , allerdings nachmittags , da war der erste Wert 95 und der zweite nach einer Stunde 156 mg/dl , was mir doch relativ hoch vorkam . Der Arzt hat dazu aber weiter nichts gesagt . Ansonsten war der Urin und auch die Fruchtwassermenge völlig ok , Aber Sorgen macht man sich trotztdem ein wenig ! Vielen Dank schonmal für ihre Antwort . P.S : Es handelt sich um eine Zwillingsschwangerschaft .
Liebe Heike, 1. die Frage ist hier, was für ein Test denn durchgeführt wurde: der Suchtest mit 50 Gramm Glucose, für den Sie aber nicht nüchtern sein brauchen? Hier sollte der 1-Stundenwert nach Trinken der Zuckerlösung nicht über 140 mg/dl liegen. Wenn dieses doch der Fall ist, empfiehlt sich ein oraler Glucosetoleranztest beim Diabetologen. 2. Der orale Glucosetoleranztest wird zum Ausschluss eines Diabetes in der Schwangerschaft durchgeführt. Die Schwangere ist nüchtern und bekommt Blut abgenommen (Nüchternblutzucker), dann erhält sie eine Zuckerlösung zu trinken, eine und zwei Stunden später wird wieder Blut abgenommen. 3. nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillären Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. In dem Fall ist es in jedem ratsam, dass Sie in einer diabetologischen Schwerpunktambulanz zur weiteren Abklärung und Therapieempfehlung vorgestellt werden. VB