Mitglied inaktiv
Hallo, nach 2 Migräneanfällen in der 32. SSW hat mir meine FÄ die Gerinnungswerte abgenommen. Da sind nun 3 Werte nicht in Ordnung (D-Dimer ist 1,2 , Protein S und Protein C Aktivität). Das geht in die Richtung das mein Blut dicker ist, also heißt das Thrombosegefährdung. War deswegen bei einer Hämatologin, die hat wieder Blut abgenommen, um noch mehr Werte zu bestimmen, um genauer zu diagnostizieren. Sie meinte man könnte zur Geburt vorbeugend eine Thrombosespritze setzen. Aber das kann ja auch nach hinten losgehen, nämlich das es gar nicht nötig ist und mein Blut dann zu dünn wird. Dazu muss ich sagen das ich bei meiner ersten SS vor der Geburt stark blutete, ohne das es weiter abgeklärt wurde, "unklare Blutung" steht im Mutterpass. Die Werte vom Labor dauern jetzt wieder bis zu 2 Wochen. Was ist wenn das Baby zeitiger kommt? Dann habe ich ja gar keine Klarheit wegen der ganzen Sache. Mein Sohn kam auch 15 Tage früher. Mach mir da schon Sorgen, unter der Geburt eine Thrombose zu bekommen oder ein Blutgerinnsel löst sich... Was meinen Sie?
Hallo, so, wie Sie dieses beschreiben, habe ich den Eindruck, als dass damit noch nicht eindeutig eine Gerinnungsstörung belegt sei: 1. es ist gut bekannt, dass die Gerinnungsaktivierungsparameter wie D-Dimere, während des Verlaufs einer normalen Schwangerschaft kontinuierlich ansteigen. Zwischen den Wochen 6 und 40 können sie zwischen 500ng/ml bis 1000ng/ml ansteigen. Andererseits können sie im Rahmen einer Gerinnungsstörung auftreten, die manchmal nur durch eine aufwändige Blutuntersuchung festzustellen ist. 2. Wie deshalb Ihre Werte zu interpretieren sind, besprechen Sie bitte vor Ort mit Spezialisten für Gerinnungsmedizin. Hier wäre dann eine aufwendige Gerinnungsdiagnostik notwendig, bei der nach den häufigsten Gerinnungsstörungen gefahndet wird. 3. und hier ist noch langer nicht bei jeder Störung eine Heparinisierung indiziert.(Empfehlungen der Gesellschaft für Thrombose-und Hämostaseforschung GTH). Entscheidend ist also auch die Anamnese. Dieses sollte aber individuell vor Ort - am besten in einer Gerinnungsambulanz oder einem Gerinnungsspezialisten besprochen werden. VB