Mitglied inaktiv
Frohe Weihnachten, Dr. Bluni! Ich bin bereits in der 38. SSW und komme gerade vom Weihnachtsessen bei meinen (Schwieger-) Großeltern. Dort habe ich zum Essen etwa einen halben Liter schwarzen Johannisbernektar (35% Fruchtgehalt) getrunken - in der Hoffnung meinem Baby damit etwas Gutes zu tun. Anschließend habe ich dann mit Schrecken festgestellt, dass der Saft bereits 2003 abgelaufen war. Da ich sowas sonst nicht trinke, kann ich nicht beurteilen, ob es "normal" geschmeckt hat - die Flasche war jedenfalls noch verschlossen. Jetzt mache ich mir aber große Sorgen, dass der Saft vielleicht schon Alkohol gebildet haben könnte, da er schon so alt war?! Dann könnte ich dessen Konzentration auch gar nicht einschätzen. Kann so etwas passieren und wenn ja - kann dann dadurch auch zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft noch eine Schädigung des Babys entstanden sein?! Vielen Dank für Ihre Antwort und einen schönen 2. (Rest-) Feiertag... Zwerg13
hallo, mir sind keine Fälle bekannt, bei denen es infolge einer Lebensmittelvergiftung zu Schäden bei den Kindern gekommen ist. Die durch Bakterien ausgelöste Lebensmittelvergiftung ist keine Infektion im eigentlichen Sinn, sondern eine durch Giftstoffe verursachte Erkrankung. Sie äußert sich, je nach Ursache und Auslöser nach einem bestimmten Zeitintervall, unter anderem durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Bauchkrämpfe und eventuell Fieber. Hier sollte die Frau sich seitens ihrer Ärzte beruhigen lassen, dass hier keine Folgen zu erwarten sind. VB