Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

frühe Fehlgeburten

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: frühe Fehlgeburten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr dr. Bluni, ich hatte im Oktober 06 (ohne Ausschabung) und im April 07 (mit Ausschabung) eine frühe Fehlgeburt. Ich bin 37 und habe eine gesunde Tochter mit 3,5. Nun bin ich unsicher ob wir es gleich wieder probieren sollen? Oder ist eine längere Pause sinnvoll. Kann man etwas gegen frühe Fehlgeburten tun, denn meistens sind das ja Fehlanlagen, die nichts mit den Hormonen zu tun haben, oder doch? Danke für eine Antwort und schöne Grüße, Vela


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Vela, 1. entgegen häufigen Empfehlungen Wartezeit von 3-4 Monaten einhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflußgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Proozent. Nicht nur aus organischer, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht Trauerreaktion und erneuter Kinderwunsch scheint es sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgbeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. Da es häufig aber eh etwa 2-3 Zyklen -und manchmal auch mehr - bis zur nächsten Schwangerschaft dauert, erübrigt sich diese Diskussion um die Wartezeit aber eigentlich. 2. es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Dabei sind genetische Störungen die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch das mütterliche Alter eine Rolle spielen. Erst, wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. In Ausnahmefällen schon früher. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Du! Es tut mir leid das du auch dein Kind verloren hast.hab meins am16.02.07 verloren.Am gleichen Tag war die Ausschabung und am 9.3.07 war die nächste weil die was vergessen haben.Hab meine Periode nach 4 Wochen wieder bekommen.Und sie sind jetzt zuende Und wollen wieder anfangen.Hast du nach der ersten Fehlgeburt wieder versucht oder 3 monate gewartet?Wie weit warst du denn?ich war in der 12ssw. ich weiss wie du dich fühlst.Manchmal ist für mich auch sehr hart,wenn ich andere schwanger sehen oder mit kleinen babys.Dir muss es bestimmt ganz schlecht gehen oder?Nach 2 fehlgeburten. Wünsche dir eine gute Besserung und das du wieder einen Mut findest und es wieder probierst


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.